Dirndlkern weitspucken: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
*[[Galerie Dirndlkirtag]] | *[[Galerie Dirndlkirtag]] | ||
+ | |||
+ | Weitere Incentive-Informationen: | ||
+ | * [[Galerie (Incentives)]] | ||
+ | * [[Incentive]] | ||
+ | * [[Baggern (Incentive)]] | ||
+ | * [[Roller (Incentive)]] | ||
+ | * [[Kirtag (Steinschaler Dörfl)]] | ||
+ | * [[Incentive-Bausteine]] alphabetisch | ||
+ | |||
[[Kategorie: Dirndl]] | [[Kategorie: Dirndl]] | ||
+ | [[Kategorie:Incentive]] | ||
+ | [[Kategorie:Region]] |
Version vom 15. Mai 2010, 16:25 Uhr
Durch ihre längliche From eignen sich die Dirndlkerne sehr gut zu dieser lustigen Übung.
Es ist dies nicht nur bei Kindern beleibt, sondern ein lustiger Wettbewerb, der alle Jahre auch beim Dirndlkirtag stattfindet. Dabei sind auch die Erwachsenen mit Eifer dabei (siehe Fotos).
Die Regeln sind dabei einfach und klar: wer den Dirndl-Kern am Weitesten bringt ist der Sieger!
Weitere Incentive-Informationen: