Kirschpflaumen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 9: Zeile 9:
 
Die Kirschpflaume bringt unveredelt Früchte in verschiedenen Farben hervor. Sie können rot, gelb, oder rot-gelb gemischt gefärbt sein.  
 
Die Kirschpflaume bringt unveredelt Früchte in verschiedenen Farben hervor. Sie können rot, gelb, oder rot-gelb gemischt gefärbt sein.  
 
Die Kirschpflaume ist einfach aus den Kernen der Früchte zu züchten.  
 
Die Kirschpflaume ist einfach aus den Kernen der Früchte zu züchten.  
In der Küche verwendet man die Kirschpflaumen als Rohkost, für Marmeladen und Kompotte oder als Belag für Kuchen.
+
In der Küche verwendet man die Kirschpflaumen als Rohkost, für Marmeladen und Kompott oder als Belag für Kuchen.
  
 
Kriecherl oder Kirschpflaume:  
 
Kriecherl oder Kirschpflaume:  
Zeile 15: Zeile 15:
 
Sie sind einfach an den Fruchtstielen zu unterscheiden:  
 
Sie sind einfach an den Fruchtstielen zu unterscheiden:  
 
* Kirchpflaumen haben extrem dünne Stiele.  
 
* Kirchpflaumen haben extrem dünne Stiele.  
* Kriecherlstiele haben die Stärke von Zwetschken.  
+
* Kriecherl-Stiele haben die Stärke von Zwetschken.  
  
  
 
* [[Steinschaler Gärten]]
 
* [[Steinschaler Gärten]]
 +
* [[Streuobstgarten (Steinschalerhof)]]
  
 
[[Kategorie: Essen]]  
 
[[Kategorie: Essen]]  
 
[[Kategorie:Steinschaler Gärten]]
 
[[Kategorie:Steinschaler Gärten]]
 
[[Kategorie: Obst]]
 
[[Kategorie: Obst]]

Version vom 2. Juni 2010, 16:32 Uhr

Steinschaler Gärten Logo
frische Kirschpflaumen

Die Kirschpflaume (Prunus cerasifera) ist aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Wuchs: niedriger Baum oder Strauch mit essbaren Früchten.

Frieda's Wissen zur Kirschpflaume: Die Kirschpflaume bringt unveredelt Früchte in verschiedenen Farben hervor. Sie können rot, gelb, oder rot-gelb gemischt gefärbt sein. Die Kirschpflaume ist einfach aus den Kernen der Früchte zu züchten. In der Küche verwendet man die Kirschpflaumen als Rohkost, für Marmeladen und Kompott oder als Belag für Kuchen.

Kriecherl oder Kirschpflaume: Diese beiden Steinobstsorten sind leicht zu verwechseln. Meist werden die Kirchpflaumen für Kriecherl gehalten. Sie sind einfach an den Fruchtstielen zu unterscheiden:

  • Kirchpflaumen haben extrem dünne Stiele.
  • Kriecherl-Stiele haben die Stärke von Zwetschken.