Schlag: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sabine (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Im weiteren Sinn ist ein Schlag auch der Name einer forstlichen Bewirtschaftungseinheit, deren Grenzen, wegen des gleichen Bestandesalters gut sichtbar sind. Im [[Pielachtal]] sind Schläge meist in Fallrichtung angelegt und häufig streifenförmig. Grund dafür ist das Relief und die daraus resultierende einfachere Bringung (Holzabtransport). | Im weiteren Sinn ist ein Schlag auch der Name einer forstlichen Bewirtschaftungseinheit, deren Grenzen, wegen des gleichen Bestandesalters gut sichtbar sind. Im [[Pielachtal]] sind Schläge meist in Fallrichtung angelegt und häufig streifenförmig. Grund dafür ist das Relief und die daraus resultierende einfachere Bringung (Holzabtransport). | ||
+ | [[Kategorie:Nachhaltigkeit]] |
Aktuelle Version vom 21. Juli 2010, 12:33 Uhr
Ein Schlag ist eine Waldfläche, auf der sich eine Hiebs- oder Verjüngungsmaßnahme in konzentrierter Form vollzieht.
Im weiteren Sinn ist ein Schlag auch der Name einer forstlichen Bewirtschaftungseinheit, deren Grenzen, wegen des gleichen Bestandesalters gut sichtbar sind. Im Pielachtal sind Schläge meist in Fallrichtung angelegt und häufig streifenförmig. Grund dafür ist das Relief und die daraus resultierende einfachere Bringung (Holzabtransport).