Dirndlkerne: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Der "Meister" der Dirndlkerne: | Der "Meister" der Dirndlkerne: | ||
* [[:dw:Groiss, E.]] | * [[:dw:Groiss, E.]] | ||
+ | |||
[[Kategorie:Dirndl]] | [[Kategorie:Dirndl]] | ||
− | [[Kategorie:Produkte] | + | [[Kategorie:Produkte]] |
[[Kategorie:Regional]] | [[Kategorie:Regional]] |
Version vom 31. Juli 2010, 12:17 Uhr
Dirndl sind Vogelvermehrer. Daher haben die Kerne auch diese längliche (torpedoartige) Form, um leichter den Vogeldarm passieren zu können Dirndlkerne eigenen sich zu allerlei Verwendungen:
- Dirndlkernkissen
- Dirndlketten und Dirndlschmuck
- oder als Glückskerne
Der "Meister" der Dirndlkerne: