Gaiseben - Kaiserkogel: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* Mostlandweg | * Mostlandweg | ||
| + | |||
| + | ==Könnte Sie interessieren== | ||
| + | * [[Kaiserkogel-Hütte]] | ||
| + | * [[Kaiserkogel]] | ||
| + | * [[:Kategorie:Ausflug]]. | ||
* [[Galerie Dirndltal]] | * [[Galerie Dirndltal]] | ||
| − | + | [[Kategorie:Ausflug]] | |
| + | [[Kategorie:Region]] | ||
[[Kategorie:Wandern]] | [[Kategorie:Wandern]] | ||
| + | [[Kategorie:Weg652]] | ||
Version vom 6. November 2010, 18:24 Uhr
Vom höchsten Punkt der Gaiseben (Übergang von Dirndltal nach Eschenau) geht der Weg zum Kaiserkogel nach Norden weg. Er führt entlang der "Gaisebner- Schottergrube" den Kamm entlang bis zum Gipfel und Hütte des Kaiserkogels.
Einer der Höhepunkte am Weg ist die Bärenthaler Låckn. Weitere sind:
- extra große Linden
- Eiben
- Mehlbeer- und Elsbeerbäume
- Mostlandweg