Eberesche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Gärten Logo.jpg|200px|right|Steinschaler Gärten Logo]] | [[Bild:Gärten Logo.jpg|200px|right|Steinschaler Gärten Logo]] | ||
| − | |||
| − | + | ||
| + | ==Frieda zur Eberesche== | ||
| + | [[Bild:Ebereschenfrucht.jpg|350px|right|Ebereschenfrucht]] | ||
| + | |||
Die süße oder mährische Eberesche (Sorbus aucuparia edulis) ist kaum von der gewöhlichen Eberesche zu unterscheiden. Die Blätter sind mit einer Länge von 4 bis 7 cm etwas größer als die der gewöhnlichen Eberesche. Die Früchte haben einen hohen Zucker- und Vitamingehalt. Vitamin C und Carotin sind in besonders hoher Dosierung enthalten. Die Blühte ist cremig weiß und im Herbst bilden sich die orange-roten Früchte. Auch das gefiederte Laub färbt sich im Herbt rötlich ein. <br> | Die süße oder mährische Eberesche (Sorbus aucuparia edulis) ist kaum von der gewöhlichen Eberesche zu unterscheiden. Die Blätter sind mit einer Länge von 4 bis 7 cm etwas größer als die der gewöhnlichen Eberesche. Die Früchte haben einen hohen Zucker- und Vitamingehalt. Vitamin C und Carotin sind in besonders hoher Dosierung enthalten. Die Blühte ist cremig weiß und im Herbst bilden sich die orange-roten Früchte. Auch das gefiederte Laub färbt sich im Herbt rötlich ein. <br> | ||
| + | |||
Der Eberesche ist in den Steinschaler Naturhotels ein Zimmer gewidmet - das im [[Dorfhotel Natur (Steinschaler Dörfl)]] gelegene [[Ebereschen-Zimmer (Dorfhotel)|Ebereschen-Zimmer]].<br> | Der Eberesche ist in den Steinschaler Naturhotels ein Zimmer gewidmet - das im [[Dorfhotel Natur (Steinschaler Dörfl)]] gelegene [[Ebereschen-Zimmer (Dorfhotel)|Ebereschen-Zimmer]].<br> | ||
<br> | <br> | ||
| Zeile 10: | Zeile 13: | ||
* [[Steinschaler Gärten]] | * [[Steinschaler Gärten]] | ||
* [[Galerie (Steinschaler Gärten)]] | * [[Galerie (Steinschaler Gärten)]] | ||
| − | == | + | |
| + | ==Könnte Sie interessieren== | ||
| + | |||
Mehr zu den Pflanzen in den Steinschaler Gärten finden Sie unter: | Mehr zu den Pflanzen in den Steinschaler Gärten finden Sie unter: | ||
* [[:Kategorie:Natur]] | * [[:Kategorie:Natur]] | ||
* [[:Kategorie:Essen]] | * [[:Kategorie:Essen]] | ||
* [[:Kategorie:Steinschaler Gärten]] | * [[:Kategorie:Steinschaler Gärten]] | ||
| + | |||
| + | |||
| + | [[Kategorie:Essen]] | ||
[[Kategorie:Natur]] | [[Kategorie:Natur]] | ||
[[Kategorie:Steinschaler Gärten]] | [[Kategorie:Steinschaler Gärten]] | ||
| − | |||
Version vom 19. Juli 2011, 14:15 Uhr
Frieda zur Eberesche
Die süße oder mährische Eberesche (Sorbus aucuparia edulis) ist kaum von der gewöhlichen Eberesche zu unterscheiden. Die Blätter sind mit einer Länge von 4 bis 7 cm etwas größer als die der gewöhnlichen Eberesche. Die Früchte haben einen hohen Zucker- und Vitamingehalt. Vitamin C und Carotin sind in besonders hoher Dosierung enthalten. Die Blühte ist cremig weiß und im Herbst bilden sich die orange-roten Früchte. Auch das gefiederte Laub färbt sich im Herbt rötlich ein.
Der Eberesche ist in den Steinschaler Naturhotels ein Zimmer gewidmet - das im Dorfhotel Natur (Steinschaler Dörfl) gelegene Ebereschen-Zimmer.
Könnte Sie interessieren
Mehr zu den Pflanzen in den Steinschaler Gärten finden Sie unter: