Hausbrunnen (Steinschalerhof): Unterschied zwischen den Versionen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
'''''[[Steinschalerhof]] -> [[Vierkanthof (Steinschalerhof)|Vierkanthof]] | '''''[[Steinschalerhof]] -> [[Vierkanthof (Steinschalerhof)|Vierkanthof]] | ||
− | -> [[Innenhof]] -> Hausbrunnen | + | -> [[Innenhof]] -> Hausbrunnen''''' |
Der Hausbrunnen im [[Steinschalerhof]] ist offensichtlich so alt, wie der Bauerhof. Er dominiert den [[Innenhof]] und er hat nicht nur Maler, wie [[Küffer, F.|Fritz Küffer]] inspiriert. Er ist auch Hintergrund zahlreicher Erinnerungsfotos gewesen. | Der Hausbrunnen im [[Steinschalerhof]] ist offensichtlich so alt, wie der Bauerhof. Er dominiert den [[Innenhof]] und er hat nicht nur Maler, wie [[Küffer, F.|Fritz Küffer]] inspiriert. Er ist auch Hintergrund zahlreicher Erinnerungsfotos gewesen. |
Version vom 15. August 2011, 12:52 Uhr
Steinschalerhof -> Vierkanthof
-> Innenhof -> Hausbrunnen
Der Hausbrunnen im Steinschalerhof ist offensichtlich so alt, wie der Bauerhof. Er dominiert den Innenhof und er hat nicht nur Maler, wie Fritz Küffer inspiriert. Er ist auch Hintergrund zahlreicher Erinnerungsfotos gewesen. Die Wasserentnahme ist heute für die Steinschaler Biogärten und die Toiletten.
Brunnenlogo
Auch das Bildlogo des Steinschalerhofes ist dieser Brunnen. Ein Logo (Bild) für einen Betrieb zu finden ist immer eine kitzlige Aufgabe. Aber Wasser, eine wichtige Lebensquelle ist für ein Naturhotel passend. Noch dazu wo dieser Brunnen hier eine sehr lange Tradition hat.
Der Brunnen wird heute für das benötigte Wasser in den Steinschaler Naturgärten rings um das Naturhotel genutzt. Die Küche und Zimmer sind an das Wassernetz der Gemeinde angeschlossen.
Brunnen mit Dekoration
Der Brunnen wird von unseren Gartenteam immer wieder entsprechend der Saison dekoriert. Am Bild ist die Herbstdekoration zu sehen.
Brunnen Daten
- Tiefe 8m (wurde in den letzten 40 Jahren 3 mal vertieft)
- Schüttung: ca. 80 m³ je Tag
- Temperatur: 7,6 Grad
Der Brunnen befindet sich zumindest seit dem 19 Jahrhundert an dieser Stelle.