Wanderziele (Steinschalerhof): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sabine (Diskussion | Beiträge) |
Sabine (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
==1.000 Dirndlberg== | ==1.000 Dirndlberg== | ||
[[Bild:Blick von Spitzmauer - Frühjahr.jpg|250px|right|Blick von der Spitzmauer]] | [[Bild:Blick von Spitzmauer - Frühjahr.jpg|250px|right|Blick von der Spitzmauer]] | ||
− | Der Gaisbühel, das ist der Berg mit den vielen Dirndlstauden hat sehr reizvolle | + | Der Gaisbühel, das ist der Berg mit den vielen Dirndlstauden hat sehr reizvolle Aussichtspunkte: |
* Spitzmmauer (besonderer Blick nach Süden) | * Spitzmmauer (besonderer Blick nach Süden) | ||
* Josef Franz Hütte | * Josef Franz Hütte |
Version vom 1. Juli 2009, 12:16 Uhr
Ohne Auto erreichbar:
Ruine Rabenstein
Die Ruine Rabenstein thront über der gleichnamigen Ortschaft. Die Ruine zu besuchen ist ein netter Spaziergang. Ausgangpunkt ist der Parkplatz bei der Feuerwehr Rabenstein.
- Entfernung Steinschalerhof: 3 km
- Steinschaler Dörfl: 18 km
Über die Ruine führt der Wanderweg weiter auf den Gaisbühel.
1.000 Dirndlberg
Der Gaisbühel, das ist der Berg mit den vielen Dirndlstauden hat sehr reizvolle Aussichtspunkte:
- Spitzmmauer (besonderer Blick nach Süden)
- Josef Franz Hütte
- Gaisbühel Gipfel (herrlicher Blick nach Norden)
Lesebuch Landschaft
Dieser Weg führt durch klein- und reichstrukturierte Kulturlandschaft beim Steinschalerhof.
Himmlische Runde
Vom Naturhotel Steinschalerhof auf den Pilgerweg nach Kirchberg. Weiter auf den Frohnberg (bis Laimboden). Rechts in den Warthgraben. Stützpunkt ist dort die Familie Oachner. Weiter über "die Warth" in den Steinschalerhof