Stift Melk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 8: Zeile 8:
 
Am meisten beeindruckt die Lage des Stiftes Oberhalb der Donau.  
 
Am meisten beeindruckt die Lage des Stiftes Oberhalb der Donau.  
  
Von Mai bis Oktober ist auch der revitalisierte Stiftspark mit dem barocken Gartenpavillon mit Fresken von Johann Wenzel Bergl, mit der 250 Jahre alten Lindenallee oder dem „Paradiesgärtchen“ für Besucher geöffnet.
+
Von Mai bis Oktober ist auch der revitalisierte barocke Stiftspark mit dem Gartenpavillon, der 250 Jahre alten Lindenallee undr dem „Paradiesgärtchen“ geöffnet.
 
   
 
   
 
==Besonderheiten Stift Melk==
 
==Besonderheiten Stift Melk==
* Barockgarten - ein Juwel der Gartenkunst!  
+
* Der Barockgarten - ein Juwel der Gartenkunst!  
 
 
 
* seit über 900 Jahren geistliches und kulturelles Zentrum des Landes, Weltkulturerbe
 
* seit über 900 Jahren geistliches und kulturelles Zentrum des Landes, Weltkulturerbe
 
* 2008 vom National Geographic Traveler Magazine gemeinsam mit der Wachau zur „Best Historic Destination of the World“ gewählt
 
* 2008 vom National Geographic Traveler Magazine gemeinsam mit der Wachau zur „Best Historic Destination of the World“ gewählt
 
* beherbergt eine sehr modernes Stiftsmuseen  
 
* beherbergt eine sehr modernes Stiftsmuseen  
* Sonderausstellung 2010: "Unterwegs vom Gestern ins Heute - Stift Melk in Geschichte und Gegenwart"
 
  
 
Führungen ganzjährig möglich
 
Führungen ganzjährig möglich
 
* Museum in den Kaiserzimmern
 
* Museum in den Kaiserzimmern
 
* Marmorsaal  
 
* Marmorsaal  
* Donaublick
+
* Donaublick  
 
* Stiftsbibliothek
 
* Stiftsbibliothek
 
Dauer ca. eine Stunde. Die Stiftskirche ist individuell zu besichtigen.
 
Dauer ca. eine Stunde. Die Stiftskirche ist individuell zu besichtigen.
Zeile 31: Zeile 29:
  
 
Führungen müssen unbedingt vorher angemeldet werden.
 
Führungen müssen unbedingt vorher angemeldet werden.
 
  
 
==Entfernungen - [[Steinschaler Naturhotels]]==
 
==Entfernungen - [[Steinschaler Naturhotels]]==

Version vom 19. Februar 2012, 16:37 Uhr

Niederösterreichlogo

Stift Melk ist einer der bedeutendsten Barockbauten Österreichs.

Zu besichtigen gibt es hier sehr vieles:
Z.B.: die Kaiserstiege, das moderne Stiftsmuseum in den ehemaligen Kaiserzimmern, Marmorsaal und Stiftsbibliothek – beides sind Meisterleistungen barocker Raumkunst mit Fresken von Paul Troger. Der Ausblick auf die Donaulandschaft ist zauberhaft, sowie die weltberühmte Stiftskirche mit Fresken von Johann M. Rottmayr.

Am meisten beeindruckt die Lage des Stiftes Oberhalb der Donau.

Von Mai bis Oktober ist auch der revitalisierte barocke Stiftspark mit dem Gartenpavillon, der 250 Jahre alten Lindenallee undr dem „Paradiesgärtchen“ geöffnet.

Besonderheiten Stift Melk

  • Der Barockgarten - ein Juwel der Gartenkunst!
  • seit über 900 Jahren geistliches und kulturelles Zentrum des Landes, Weltkulturerbe
  • 2008 vom National Geographic Traveler Magazine gemeinsam mit der Wachau zur „Best Historic Destination of the World“ gewählt
  • beherbergt eine sehr modernes Stiftsmuseen

Führungen ganzjährig möglich

  • Museum in den Kaiserzimmern
  • Marmorsaal
  • Donaublick
  • Stiftsbibliothek

Dauer ca. eine Stunde. Die Stiftskirche ist individuell zu besichtigen.

Der Stiftspark ist von 1. Mai bis 31. Oktober von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Im Stiftspark gibt es keine Führungen.
Wir empfehlen dafür eine Aufenthaltszeit von bis zu 2 Stunden.

Führungen müssen unbedingt vorher angemeldet werden.

Entfernungen - Steinschaler Naturhotels

Kontakt & Information

  • Abt-Berthold-Dietmayr-Strasse 1
  • A-3390 Melk
  • Tel.: 0043 2752 555 - 232
  • tours@stiftmelk.at
  • Stift Melk

Könnte Sie interessieren

Mehr zum Thema Ausflug:

In Melk liegt die Mündung unseres Flusses der Pielach, ca. 1 km vom Stift entfernt.