Saisonal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 39: Zeile 39:
  
 
==Könnte Sie interessieren==
 
==Könnte Sie interessieren==
 +
* [[:nh:Saisonalität|Saisonalität im Dirndltaler NachhaltigkeitsWiki]]
 
Saisonale Verwendung von Produkten:  
 
Saisonale Verwendung von Produkten:  
 
* [[:Kategorie:Nachhaltigkeit]]
 
* [[:Kategorie:Nachhaltigkeit]]

Version vom 12. März 2012, 15:05 Uhr

reife Dirndln
Steinschlaler Claim

Saisonal und regional

Schafkäsebrett Weintrauben

Ein saisonales und regionales Speiseangebot hat für unsere Umwelt entscheidende Vorteile:

  • es beansprucht weit weniger Energie (Z.B.: durch beheizte Glashäuser)
  • es kostet wesentlich weniger oder keine Energie durch Kühl- und Gefrierhäuser.
  • Es erfordert fast keine Transportleitungen, da aus der Region.
  • in der Region entfällt weitestgehend die sonst aufwendige Transport-Verpackung.

Es hilft uns daher unsere Erdöl-Abhängigkeit zu reduzieren.

Es gibt viele saisonale Produkte in der Steinschaler Küche. Unser klassisches saisonales Produkt ist die Dirndl (siehe Bild oben). Durch einkochen, einlegen etc. sind wir in der glücklichen Lage, Dirndlprodukte ganzjährig auf den Tisch zu bringen.

Das Motto: mit wenig Aufwand die Saisonalität zu verlängern.

Saisonal ist regionaler Vorteil

Hollerstrauben Teller

Deswegen ist "Saisonal" für Klima und die lokale (regionale) Landwirtschaft sehr günstig. Diese wird damit gestärkt und belebt.

Damit wird auch unsere Kulturlandschaft erhalten. Siehe der Dirndltaler Schafbauer, der die Schafe auf Grenzertragsböden weiden lässt und damit die Verwaldung dieser Bereiche verhindert.

Jahreszeiten vermitteln und schmecken

Wir in den Steinschaler Naturhotels wollen dazu noch den ursprünglichen Charakter der jeweils aktuellen Jahreszeit vermitteln. Dies passiert auch durch die saisonal orientierten Speisen und Rezepte.

Dies ist auch ein Teil unserer praktischen Naturvermittlung.

Beispiel Schafkäse und Holler

Schafkäse ist ein Beispiel natürlicher Dirndltaler Saisonalität.

Hollerblüten für gebackene Hollerstrauben gibt es nur im Frühjahr zur Zeit der Hollerblüte.

Im zeitigen Frühjahr lämmern die Schafe ab. Danach wird die Milch für Käseproduktion verwendet. Im Herbst gibt es immer weniger Milch. Mit dem Auslaufen der Milchproduktion wird dann die Schafkäseproduktion eingestellt.

Könnte Sie interessieren

Saisonale Verwendung von Produkten: