Opfekompott: Unterschied zwischen den Versionen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K (Die Seite wurde neu angelegt: „Opfekompott“ Der Name lässt schon erahnen, die Musik dieser Band ist fruchtig, erfrischend und sehr bekömmlich. Das Rezept klingt einfach und eignet sich best...) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | ==Opfekompott -Dirndltaler Musikgruppe== | |
Der Name lässt schon erahnen, die Musik dieser Band ist fruchtig, erfrischend und sehr bekömmlich. Das Rezept klingt einfach und eignet sich bestens für Zuhörer, die gerne Selbstkomponiertes im Mostviertler Dialekt angerichtet mit etwas Blues, Rock Country und einem Schuss Volksmusik mögen. | Der Name lässt schon erahnen, die Musik dieser Band ist fruchtig, erfrischend und sehr bekömmlich. Das Rezept klingt einfach und eignet sich bestens für Zuhörer, die gerne Selbstkomponiertes im Mostviertler Dialekt angerichtet mit etwas Blues, Rock Country und einem Schuss Volksmusik mögen. | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Das Quintett „Opfekompott“ kreiert mit ihrem innovativen Stil eine außergewöhnliche Gaumenfreude. | Das Quintett „Opfekompott“ kreiert mit ihrem innovativen Stil eine außergewöhnliche Gaumenfreude. | ||
− | Erich Kirchner (Schlagzeug) und Klaus Buchmann (Bass) bilden den soliden Grundgeschmack, Michael Flieger (Gesang, Gitarre) und Stefan Zeuner (Gesang, Gitarre) sorgen mit ihren Texten und Kompositionen für süße und säuerliche Nuancen. Für die geschmackliche Vollendung zeichnen Anton Burger mit seiner Geige oder Josef Kolarz-Lackenbacher mit der Klarinette verantwortlich. | + | ==Besetzung== |
+ | Erich Kirchner (Schlagzeug) und Klaus Buchmann (Bass) bilden den soliden Grundgeschmack, Michael Flieger (Gesang, Gitarre) und Stefan Zeuner (Gesang, Gitarre) sorgen mit ihren Texten und Kompositionen für süße und säuerliche Nuancen. | ||
+ | |||
+ | Für die geschmackliche Vollendung zeichnen Anton Burger mit seiner Geige oder Josef Kolarz-Lackenbacher mit der Klarinette verantwortlich. | ||
==CD's von Opfekompott== | ==CD's von Opfekompott== |
Version vom 13. April 2012, 18:55 Uhr
Opfekompott -Dirndltaler Musikgruppe
Der Name lässt schon erahnen, die Musik dieser Band ist fruchtig, erfrischend und sehr bekömmlich. Das Rezept klingt einfach und eignet sich bestens für Zuhörer, die gerne Selbstkomponiertes im Mostviertler Dialekt angerichtet mit etwas Blues, Rock Country und einem Schuss Volksmusik mögen.
Das Quintett „Opfekompott“ kreiert mit ihrem innovativen Stil eine außergewöhnliche Gaumenfreude.
Besetzung
Erich Kirchner (Schlagzeug) und Klaus Buchmann (Bass) bilden den soliden Grundgeschmack, Michael Flieger (Gesang, Gitarre) und Stefan Zeuner (Gesang, Gitarre) sorgen mit ihren Texten und Kompositionen für süße und säuerliche Nuancen.
Für die geschmackliche Vollendung zeichnen Anton Burger mit seiner Geige oder Josef Kolarz-Lackenbacher mit der Klarinette verantwortlich.
CD's von Opfekompott
Wurde 2008 die erste schnörkellose Vorspeise in Form der CD „koid serviert“ kredenzt, regt die darauf folgende Hauptspeise „frisch vom Laund“ aus dem Jahre 2010 den Appetit auf einen weiteren Nachschlag an. Momentan ist die spezielle Delikatesse „Opfekompott“ aus dem Mostviertel, genauer gesagt aus Kirchberg an der Pielach und Umgebung, live zu genießen, und noch im Laufe des Jahres 2012 wird der nächste Gang „voi gsund“ zur Verkostung fertig sein.
Ob „frisch vom Laund“ oder „koid serviert“ - „voi gsund“ ist die Zubereitung von „Opfekompott“ auf jeden Fall!