Blasmusik im Dirndltal: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Auf dem Bild sind Mitglieder der Kirchberger Blasmusik anlässlich eines Aufritts bei der 100-Jahrfeier der [[Mariazellerbahn]] zu sehen. | Auf dem Bild sind Mitglieder der Kirchberger Blasmusik anlässlich eines Aufritts bei der 100-Jahrfeier der [[Mariazellerbahn]] zu sehen. | ||
+ | [[Bild:Musik Frau Zöchbauer.jpg|350px|right|Frau Zöchbauer - die Jungensind schon oft die Stützen]] | ||
Einige der Blaskapellen haben regelmäßige Konzerte. SO z.B.: die Rabensteiner Kapelle mit Ihren [[Frühlingskonzert im Dirndltal|Frühlingskonzert]]. | Einige der Blaskapellen haben regelmäßige Konzerte. SO z.B.: die Rabensteiner Kapelle mit Ihren [[Frühlingskonzert im Dirndltal|Frühlingskonzert]]. | ||
− | [[Kategorie:Kultur]] | + | [[Kategorie: Brauchtum]] |
− | [[Kategorie:Verein]] | + | [[Kategorie: Kultur]] |
+ | [[Kategorie: Verein]] |
Version vom 14. Mai 2012, 06:30 Uhr
In jedem der Dirndltaler Hauptorte gibt es eine Blasmusikkapelle. Auf dem Bild sind Mitglieder der Kirchberger Blasmusik anlässlich eines Aufritts bei der 100-Jahrfeier der Mariazellerbahn zu sehen.
Einige der Blaskapellen haben regelmäßige Konzerte. SO z.B.: die Rabensteiner Kapelle mit Ihren Frühlingskonzert.