Griessauer, E.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 11: Zeile 11:
  
  
Sie ist seit 2005 die Abteilungsleiterin der [[Steinschaler Gärten|Steinschaler Naturgärten]]. Sie geht immer mit Fleiß, guten Ideen, sowie mit Experimentierfreude voran.  
+
"Frieda" wie sie allgemein genannt wird ist seit 2005 die Abteilungsleiterin der [[Steinschaler Gärten|Steinschaler Naturgärten]]. Mit Fleiß, guten Ideen, sowie mit Experimentierfreude geht Sie immer ihren Kollegen voran. <br>
 
Legendär ist ihre Gabe der Naturbeobachtung.  
 
Legendär ist ihre Gabe der Naturbeobachtung.  
  

Version vom 11. Oktober 2012, 08:03 Uhr

Steinschaler Gärten Logo

Frieda Griessauer vulgo Frieda Oachner - aus Warth
ausgebildete Kräuterpädagogin und einzigartige Naturbeobachterin


Gartenleiterin Elfriede Griesauer

Frieda Griessauer
SG Frieda - Mangold-Ernte 2009


"Frieda" wie sie allgemein genannt wird ist seit 2005 die Abteilungsleiterin der Steinschaler Naturgärten. Mit Fleiß, guten Ideen, sowie mit Experimentierfreude geht Sie immer ihren Kollegen voran.
Legendär ist ihre Gabe der Naturbeobachtung.

Zu Pflanzen hat sie eine ganz besondere Beziehung und wird deshalb auch liebevoll von uns die "Kräuter-Frieda" genannt. Sie kennt sie mit Namen und in all ihren Erscheinungsformen vom Samen über den Keimling bis hin zur Frucht.

Aus diesem Grund haben wir ihr einen Teil Ihres Wissen in Frieda's Pflanzenfibel für Sie dokumentiert.

Frieda´s Spezialitäten:

SG Frieda Gartenerklärung

Ribiselernte

Friedas fundamentale Idee zur Ribiselernte:
Schon zur Erntezeit die abgetragenen, dunklen (alten) Triebe der Schwarzen Ribisel mit den reifen Früchten abzuscheiden. Zur Gesunderhaltung der Pflanze ist die Entfernung dieser Triebe in der Winterruhe üblich.

Bei der Methode nach Frieda sind das daher zwei Arbeitsgänge in Einem. Das ist ein wunderbares Beispiel für effizienten, naturnahen Gartenbau.

Foto: Frieda (rechts) erklärt einem Seminargast die Wildkräuter auf der "langgezogenen" Käuterspirale.

Frieda mit Gast


Frieda mit einer Gurkenernte