Gartenführung: Unterschied zwischen den Versionen
Ronny (Diskussion | Beiträge) K |
Ronny (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Die hohe Biodiversität: <br> | Die hohe Biodiversität: <br> | ||
Es gibt ca. 1.000 verschiedene Pflanzen in allen [[Steinschaler Gärten]]. | Es gibt ca. 1.000 verschiedene Pflanzen in allen [[Steinschaler Gärten]]. | ||
− | |||
==Schaugärten== | ==Schaugärten== | ||
Zeile 30: | Zeile 29: | ||
So entwickelte sich der Produktionsgarten auch zum Schaugarten. | So entwickelte sich der Produktionsgarten auch zum Schaugarten. | ||
− | |||
==Fakten Steinschaler Gartenführungen== | ==Fakten Steinschaler Gartenführungen== | ||
Zeile 44: | Zeile 42: | ||
* Gruppen bitte Anfragen! | * Gruppen bitte Anfragen! | ||
+ | * [http://www.steinschaler.at/info/anfrage.php?thema=Wiki:Gartenfuehrung unverbindliche Anfrage Gartenführung] | ||
==Information und Buchung== | ==Information und Buchung== | ||
Zeile 52: | Zeile 51: | ||
* [[Steinschaler Gärten]] | * [[Steinschaler Gärten]] | ||
* [[Galerie (Steinschaler Gärten)]] | * [[Galerie (Steinschaler Gärten)]] | ||
+ | * [http://www.steinschaler.at/natur.php Steinschaler Gärten] | ||
+ | * [http://www.steinschaler.at/kueche.php Neue Steinschaler Landküche] | ||
Version vom 23. Dezember 2012, 18:36 Uhr
Erleben Sie die erstaunliche Vielfalt der Steinschaler Naturgärten bei einer kompetenten und lockeren Führung. Wenn Sie die Möglichkeit haben, probieren Sie im Restaurant die Steinschaler Wildkräuter-Küche aus.
Praxisnah
Vom Schaugarten über Produktionsgarten für Kräuter, Gemüse, Blumen und Wildkräuter, den Wassergarten (Steinschaler Teichen) bis zum Nostalgiegarten (Aufenthaltsgarten) sehen Sie die Hauptgärten des Steinschalerhofes.
Bei der Führung wird praxisnah die naturnahe Gartengestaltung und extensive, biologische Gartenbetreuung auf einfache Weise erläutert. Natur vor der Haustüre ist hier kein Schlagwort, sondern wird in diesen Gärten gelebt.
Wertvolle Tipps, auch für ‚faules Gärtnern’, nehmen die Besucher mit.
Die interessante Pflanzenauswahl in den Gärten ist regional orientiert. Sie hat auch eine starke Komponente zur Verwendung in der Küche aber auch für Pflanzen zum Dekorieren in der Saison.
Die hohe Biodiversität:
Es gibt ca. 1.000 verschiedene Pflanzen in allen Steinschaler Gärten.
Schaugärten
Ursprünglich waren die Steinschaler Gärten reine Produktionsgärten und keine Schaugärten. Durch die Vielfalt der Pflanzen und die extrem naturnahe Bewirtschaftung kamen immer mehr Gäste, die den Garten erläutert haben wollten.
So entwickelte sich der Produktionsgarten auch zum Schaugarten.
Fakten Steinschaler Gartenführungen
- Dauer der Naturgartenführung: ca. 1 – 1,5 Stunden
- oder wählen Sie die intensiver Expertenführungen
- Führer: DI Johann Weiß oder Gartenleiterin Frau Frieda
- bitte beachten Sie unsere attraktiven Kombiangebote mit Essen
- Anzahl: ab 18 Personen
- Zeitraum: schneefreie Zeit von April bis November
- Treffpunkt: Rezeption Steinschalerhof
- Gruppen bitte Anfragen!
Information und Buchung
- 02722 2281
- weiss@steinschaler.at
- Essen im Steinschalerhof
- Steinschaler Gärten
- Galerie (Steinschaler Gärten)
- Steinschaler Gärten
- Neue Steinschaler Landküche
Könnte Sie auch interessieren
Mehr zum Thema Ausflug:
Kleine Galerie Gartenführung
Vielfalt - Steinschaler Gärten
Frieda bei Gartenführung