Winter am Steinschaler Teich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 31: Zeile 31:
 
==Informationen - Steinschaler Gärten==
 
==Informationen - Steinschaler Gärten==
 
[[Bild:SG Südgartenbiotop Schnee.jpg|350px|right|Enten im Südgarten Biotop]]  
 
[[Bild:SG Südgartenbiotop Schnee.jpg|350px|right|Enten im Südgarten Biotop]]  
 +
 +
[[Bild:SG Waldrebensamen Winter.jpg|350px|right|Waldrebensamen im Winter]]
  
 
* [[Steinschaler Teich]]  
 
* [[Steinschaler Teich]]  

Version vom 5. Januar 2013, 09:20 Uhr

Steinschaler Gärten Logo
Steinschaler Teich im Winter - ehemaliger Eisteich
Teichbrücke im Winter
Sonnenblume im Frühwinter

Auch der Winter hat seine reizvollen Aspekte. Besonders der Steinschaler Teich lockt immer wieder zum Spazieren gehen.

Die Teichbrücke und das Teichhaus und auch das Wassergartenhaus haben durch die Holzöfen einen besonderen Flair zum Wohnen oder Tagen.

Winternutzung

Winteridyll

Die frühere Winternutzung des Teiches:
bis 1955 wurde der Steinschaler Teich als Eisteich verwendet. Hier wurde auf nachhaltige Weise "Kälte" für den Sommer zum Kühlen von Fleisch und Getränken gewonnen.

Das "Eis hacken" war eine nicht unwesentliche Erwerbsquelle im Winter für die regionale Bevölkerung.

Auch im Winter sind Seminare über dem Teich ein einmaliges Naturerlebnis.

Detailinformationen über diesen besonderen Seminarraum Teichbrücke finden Sie hier: Seminarraum Teichbrücke.
Dieser Seminarraum ist bestens isoliert und daher auch imWInter zu verwenden.

Kopfweide im Winter

Informationen - Steinschaler Gärten

Enten im Südgarten Biotop
Waldrebensamen im Winter