Wintermulch: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:SG Erntestrunk Winter.jpg|350px|right|Erntestrunk im Winter]] | [[Bild:SG Erntestrunk Winter.jpg|350px|right|Erntestrunk im Winter]] | ||
− | Auch im Winter: | + | Auch im Winter: keinen offenen Boden im Garten: daher der Wintermulch. |
− | Am | + | Am einfachsten und arbeitssparenden sind dazu imherbst die Erntereste zu verwenden |
− | (siehe Bild) | + | (siehe Bild). |
+ | |||
[[Bild:SG nicht abgeräumt Winter.jpg|350px|right|nicht abgeräumter Garten für Bodenbedeckung im Winter]] | [[Bild:SG nicht abgeräumt Winter.jpg|350px|right|nicht abgeräumter Garten für Bodenbedeckung im Winter]] | ||
Zeile 9: | Zeile 10: | ||
* [[Mulchen]] | * [[Mulchen]] | ||
* [[Naturgarten]] | * [[Naturgarten]] | ||
+ | |||
+ | * [http://www.steinschaler.at/impressum/anfrage.php?thema=Wiki:Naturgartenkurs Unverbindliche Anfrage für Naturgartenkurs im Naturhotel Steinschalerhof] | ||
[[Kategorie: Natur]] | [[Kategorie: Natur]] | ||
[[Kategorie: Steinschaler Gärten]] | [[Kategorie: Steinschaler Gärten]] |
Version vom 7. Januar 2013, 18:39 Uhr
Auch im Winter: keinen offenen Boden im Garten: daher der Wintermulch. Am einfachsten und arbeitssparenden sind dazu imherbst die Erntereste zu verwenden (siehe Bild).