König, H.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Baggerfahrer Hans König.jpg|350px|right|Baggerfahrer Hans König]]
 
[[Bild:Baggerfahrer Hans König.jpg|350px|right|Baggerfahrer Hans König]]
  
Hans König hat mit seinen Baggern (es waren mehr als einer) der Landschaft im und um das [[Steinschaler Dörfl]] am meisten seinen Stempel aufgedrückt. Das war nicht aus Übermut, sondern um die Baustelle für das Naturhotel möglich "schonend und naturnah" in die Landschaft zu setzen.  
+
Hans König hat mit seinen Baggern (es waren mehr als einer) der Landschaft im und um das [[Steinschaler Dörfl]] am meisten seinen Stempel aufgedrückt.  
 +
 
 +
Das war nicht aus Übermut, sondern um die Baustelle für das Naturhotel möglich "schonend und naturnah" in die Landschaft zu setzen.  
  
 
Dazu ist zu sagen, Hans König ist ein Material-Optimierer und von dieser Warte her sehr nachhaltig.   
 
Dazu ist zu sagen, Hans König ist ein Material-Optimierer und von dieser Warte her sehr nachhaltig.   
 
* Jede Schaufel Humus wird aufgehoben  
 
* Jede Schaufel Humus wird aufgehoben  
* Resches Material (wenig Erd- oder Lehmanteile) wird zur Wegschotterung der vielen Holzbringungswege und Loipen verwendet.
+
* Resches Material (wenig Erd- und Lehm-Anteile) wird zur Wegschotterung der vielen Holzbringungswege und Loipen verwendet.
 
* massive Steine werden für Trockensteinmauern gelagert  
 
* massive Steine werden für Trockensteinmauern gelagert  
* "Flins" wird zum einsandeln von Kabeln und Rohren gelagert.  
+
* "Flins" als kleinstrukturiertes Material wird zum "einsandeln" von Kabeln und Rohren gelagert.  
 
* usw.  
 
* usw.  
  
Zeile 15: Zeile 17:
  
  
[[Kategorie:Persönlichkeit]]
+
[[Kategorie: Persönlichkeit]]

Version vom 5. März 2013, 17:06 Uhr

Baggerfahrer Hans König

Hans König hat mit seinen Baggern (es waren mehr als einer) der Landschaft im und um das Steinschaler Dörfl am meisten seinen Stempel aufgedrückt.

Das war nicht aus Übermut, sondern um die Baustelle für das Naturhotel möglich "schonend und naturnah" in die Landschaft zu setzen.

Dazu ist zu sagen, Hans König ist ein Material-Optimierer und von dieser Warte her sehr nachhaltig.

  • Jede Schaufel Humus wird aufgehoben
  • Resches Material (wenig Erd- und Lehm-Anteile) wird zur Wegschotterung der vielen Holzbringungswege und Loipen verwendet.
  • massive Steine werden für Trockensteinmauern gelagert
  • "Flins" als kleinstrukturiertes Material wird zum "einsandeln" von Kabeln und Rohren gelagert.
  • usw.


Bekannt ist er vielen Incenitve Teilnehmern als der Betreuer des Incentive Baggern.