Mairübe: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
Weiss (Diskussion | Beiträge)  | 
				Weiss (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Sie ist relativ früh im Jahr zu ernten, sie kann aber auch später ausgesät werden um eine Herbsternte zu haben.  | Sie ist relativ früh im Jahr zu ernten, sie kann aber auch später ausgesät werden um eine Herbsternte zu haben.  | ||
| − | Der   | + | Der angenehme Geschmack dieser Rübe gibt ihr einen hohen Stellenwert als Gemüsebeilage.    | 
Das Grün (als Art Spinat) ist ebenfalls, wie die Stängel (gekocht mit Brösel) zu verwenden.  | Das Grün (als Art Spinat) ist ebenfalls, wie die Stängel (gekocht mit Brösel) zu verwenden.  | ||
Version vom 16. Juli 2013, 08:53 Uhr
Wohlschmeckende Speiserübe
Diese Rübe ist sehr universell: 
Sie ist relativ früh im Jahr zu ernten, sie kann aber auch später ausgesät werden um eine Herbsternte zu haben.
Der angenehme Geschmack dieser Rübe gibt ihr einen hohen Stellenwert als Gemüsebeilage. Das Grün (als Art Spinat) ist ebenfalls, wie die Stängel (gekocht mit Brösel) zu verwenden.
Die Mairübe ist die Namensgeberin für das Mairübchen-Zimmer 2911 (Dorfhotel) im Steinschaler Dörfl.
Verwandte Rüben
Die Halmrübe (=Pielachtalerisch, sonst Stoppelrübe) hat änhlichen Geschmack und Eigenschaften.