Brauchtum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
Regionale Traditionen werden im Dirndltal hochgehalten.
 
Regionale Traditionen werden im Dirndltal hochgehalten.
[[Bild:Fronleichnam Oachner Hans.jpg|350px|right|Fronleichnamsprozession - mit der Fahne Hans Oachner]]
+
[[Bild:Fronleichnam Oachner Hans.jpg|450px|right|Fronleichnamsprozession - mit der Fahne Hans Oachner]]
  
 
==Regionaler Brauchtum lebt==
 
==Regionaler Brauchtum lebt==
[[Bild:Fronleichnam10.jpg|450px|right|Fronleichnamsprozession beim Kirchenbauer in Kirchberg]]
+
[[Bild:Fronleichnam10.jpg|400px|right|Fronleichnamsprozession beim Kirchenbauer in Kirchberg]]
 
   
 
   
 
Meist machen das die [[Vereine im Dirndltal|Vereine]], von denen es ca. 300 im Tal gibt.  
 
Meist machen das die [[Vereine im Dirndltal|Vereine]], von denen es ca. 300 im Tal gibt.  
Zeile 21: Zeile 21:
  
 
==Weltliche Bräuche==  
 
==Weltliche Bräuche==  
[[Bild:Plattlschiessen.jpg|350px|right|Plattl schiessen]]
+
[[Bild:Plattlschiessen.jpg|450px|right|Plattl schiessen]]
  
 
Diese haben auch oft einen religiösen Hintergrund.  <br>
 
Diese haben auch oft einen religiösen Hintergrund.  <br>

Version vom 6. Januar 2014, 08:31 Uhr

Dirndltallogo

Regionale Traditionen werden im Dirndltal hochgehalten.

Fronleichnamsprozession - mit der Fahne Hans Oachner

Regionaler Brauchtum lebt

Fronleichnamsprozession beim Kirchenbauer in Kirchberg

Meist machen das die Vereine, von denen es ca. 300 im Tal gibt. Auch die kirchlichen Traditionen wie z.B.: Fronleichnam-Prozession sind gut besucht und lebendig. Familiäre Bräuche, wie solche bei Hochzeiten, werden aktiv betrieben.

Kirchliche Feste:

  • Ostern
    • Ratschn
    • Osterfeuer
  • Bitt-Tage
  • Fronleichnam mit Umzug in jeder Ortschaft
  • Weihnachten: Christmette


Weltliche Bräuche

Plattl schiessen

Diese haben auch oft einen religiösen Hintergrund.

Regionale Bräuche beim Heiraten:

  • Hochzeitsschießen
  • Hochzeitsparcours
  • Maistreifen am 1. Mai
  • Heiratsmann

Regionales: Bergmessen

  • Eisenstein am 15.8. jeden Jahres
  • Gaisbühel am 2. Sonntag im September

Regionale Feste der Vereine im Dirndltal

  • Feuerwehr
  • Gesangsvereine
  • Sportvereine

Konzerte im Jahreskreis

  • Frühlingskonzert in Rabenstein: Wochenendpaket zum Konzert
  • Dämmerschoppen im Sommer
  • Weisen blasen: Anfang Semptember auf der Ruine Rabenstein
  • Adventkonzerte in fast alle Ortschaften des Dirndltales

Theateraufführungen:

  • Trachtenverein Tradigist im Steinschalerhof - in der Fastenzeit
  • Landjugend in Kirchberg
Ratschenkinder 2012
  • Burggespräche auf der Weissenburg: 2. Samstag im September
Weisenbläser
  • "Weisen blasen" auch zu privaten Feiern


Könnte Sie interessieren:

Feier mit Blasmusik
Klassisch: Schweinskopf zu Silvester