Pielachtalbahn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
Der erste Abschnitt der Mariazellerbahn wurde 1898 bis Kirchberg fertig gestellt. Zu diesen Zeitraum hatte die Bahn den Namen PIelachtalbahn. Der heutige Name [[Mariazellerbahn]] kam erst nach dem Durchstick nach [[Mariazell]] im 20. Jahrhundert.  
+
Der erste Abschnitt der [[Mariazellerbahn]] wurde 1898 bis Kirchberg fertig gestellt. Zu diesen Zeitraum hatte die Bahn den Namen Pielachtalbahn. Der heutige Name [[Mariazellerbahn]] kam erst nach dem Durchstich nach [[Mariazell]] im 20. Jahrhundert.  
 
   
 
   
 
Die Kilometersteine aus der ersten Ausbaustufe tragen die Bezeichnung <br>'''STP K M''' <br>
 
Die Kilometersteine aus der ersten Ausbaustufe tragen die Bezeichnung <br>'''STP K M''' <br>
Darunter verbirgt sich:
+
Hinter dieser Abkützunmg verbirgt sich die damalige Ausbaustufe:
*St. PÖlten
+
* [[St. PÖlten]]
* Kirhcberg
+
* [[Kirchberg]]
* Mank  
+
* [[Mank]]
Bis Mank ging der "Seitenast" der Krumpen. Die Kumpe zweigt in Obergrafendorf ab. Zwischenzeitlich ging diese Seitenlinie bis Gresten, heute nur mehr bis Ruprechtshofen.
+
Bis Mank ging der "Seitenast" der [[Krumpe|Krumpen]]. Die Krumpe zweigt in Obergrafendorf ab. Zwischenzeitlich ging diese Seitenlinie bis Gresten, heute nur mehr bis Ruprechtshofen.

Version vom 28. Juli 2009, 16:07 Uhr

Der erste Abschnitt der Mariazellerbahn wurde 1898 bis Kirchberg fertig gestellt. Zu diesen Zeitraum hatte die Bahn den Namen Pielachtalbahn. Der heutige Name Mariazellerbahn kam erst nach dem Durchstich nach Mariazell im 20. Jahrhundert.

Die Kilometersteine aus der ersten Ausbaustufe tragen die Bezeichnung
STP K M
Hinter dieser Abkützunmg verbirgt sich die damalige Ausbaustufe:

Bis Mank ging der "Seitenast" der Krumpen. Die Krumpe zweigt in Obergrafendorf ab. Zwischenzeitlich ging diese Seitenlinie bis Gresten, heute nur mehr bis Ruprechtshofen.