Spitzwegerich-Zimmer (Südgartenhaus): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==Nutzng in der Steinschalerküche== | ==Nutzng in der Steinschalerküche== | ||
− | Spitzwegerich wird in der Steinschaler Naturküche häufig als gesunder und schmackhafter Salat verwendet. Er ist einfach und schnell zuzubereiten, wenn der Spitzwegerich schon gesammelt ist. Heisse "Speckbreackerl" mit etwas Balsamico über den geschittenen Salat gegeben ist das ganze | + | Spitzwegerich wird in der Steinschaler Naturküche häufig als gesunder und schmackhafter Salat verwendet. Er ist einfach und schnell zuzubereiten, wenn der Spitzwegerich schon gesammelt ist. Heisse "Speckbreackerl" mit etwas Balsamico über den geschittenen Salat gegeben ist das ganze Geheimnis. |
− | Unser Steinschaler Tipp: warm essen! | + | Unser Steinschaler Tipp: gleich warm essen! |
Version vom 31. Januar 2009, 13:13 Uhr
Spitzwegerichzimmer=
Dieses Zimmer ist eines der Steinschaler Geniesserzimmer (nach den Kriterien der der Mostviertler Geniesserzimmer).
Nutzng in der Steinschalerküche
Spitzwegerich wird in der Steinschaler Naturküche häufig als gesunder und schmackhafter Salat verwendet. Er ist einfach und schnell zuzubereiten, wenn der Spitzwegerich schon gesammelt ist. Heisse "Speckbreackerl" mit etwas Balsamico über den geschittenen Salat gegeben ist das ganze Geheimnis.
Unser Steinschaler Tipp: gleich warm essen!