Ötscher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:
 
* Ötschergräben  
 
* Ötschergräben  
  
Der Abstieg kann mittels des Sesseliftes gemacht werden.
+
Der Abstieg wird durch den Sesseliftes wesentlich erleichtert.
  
 
==Sessellift==
 
==Sessellift==
 
Von [[Lackenhof]] führt ein Doppelsessellift auf ca. 1650 m. von dort sit der Aufsteige zu Fuß in eineinhalb Stunden leicht zu machen. Bitte feste Schuhe anziehen.
 
Von [[Lackenhof]] führt ein Doppelsessellift auf ca. 1650 m. von dort sit der Aufsteige zu Fuß in eineinhalb Stunden leicht zu machen. Bitte feste Schuhe anziehen.

Version vom 2. August 2009, 16:10 Uhr

Der Vaterberg: Ötscher stammt aus dem Slawischen und heisst übersetzt Bater der Berge. Diese Bezeichnung ist jedem einlauchtend. der auf dem Ötschergipfel stand. Alle anderen Gipflen ringsrum sind wessentlich niedriger.

Rauher Kamm

Das ist der eindruckvollste und hochalpine Aufstieg auf den Ötscher. Dieses Erlebnis ist mit etwas Kondition leicht erwanderbar.

Startpunkte:

  • Raneck
  • Ötschergräben

Der Abstieg wird durch den Sesseliftes wesentlich erleichtert.

Sessellift

Von Lackenhof führt ein Doppelsessellift auf ca. 1650 m. von dort sit der Aufsteige zu Fuß in eineinhalb Stunden leicht zu machen. Bitte feste Schuhe anziehen.