Phänologisches beim Wandern: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | * Ende Februar 2014 erste Dirndlblüte im Tal | |
* 4.4. 2014: Ende der [[Dirndlblüte]] im mittleren Dirndltal | * 4.4. 2014: Ende der [[Dirndlblüte]] im mittleren Dirndltal | ||
* 12.4. 2014: erster(!) Kuckuksruf am [[Eisenstein]] - [[Waldweg vom Loicheck]] | * 12.4. 2014: erster(!) Kuckuksruf am [[Eisenstein]] - [[Waldweg vom Loicheck]] | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* 14.5. 2014: Zwiebeltragende Zahnwurz ib voller Blüte | * 14.5. 2014: Zwiebeltragende Zahnwurz ib voller Blüte | ||
− | 24.4. 2014 - [[ | + | 24.4. 2014 - [[Eisenstein]]: |
* Knabenkräuter sind verblüht | * Knabenkräuter sind verblüht | ||
* Mehlbeere ist verblüht | * Mehlbeere ist verblüht |
Version vom 30. Mai 2014, 17:34 Uhr
- Ende Februar 2014 erste Dirndlblüte im Tal
- 4.4. 2014: Ende der Dirndlblüte im mittleren Dirndltal
- 12.4. 2014: erster(!) Kuckuksruf am Eisenstein - Waldweg vom Loicheck
- 17.4. 2014: ca. 20 cm Schnee auf dem Eisensteingipfel - die Alm ist komplett verschneit
- 19.4. 2014: erste Orchidee ca. 20m unterhalb des Eisenstein-Gipfels (im Schnee)
- 14.5. 2014: Zwiebeltragende Zahnwurz ib voller Blüte
24.4. 2014 - Eisenstein:
- Knabenkräuter sind verblüht
- Mehlbeere ist verblüht
- Almauftriebstag Eisesntein
Diese Entdeckungen sind von J.W. bei seinen Wanderungen.