Mulchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 51: Zeile 51:
 
Bei Starkregen wird der Boden weniger verschlämmt und bei trockenem, windigem Klima können die Feinerdeanteile nicht so leicht ausgeblasen werden.
 
Bei Starkregen wird der Boden weniger verschlämmt und bei trockenem, windigem Klima können die Feinerdeanteile nicht so leicht ausgeblasen werden.
  
==Was wird nicht zum Muchen verwendet==
+
==Was wird nicht zum Mulchen verwendet==
 
[[Bild:Bohnenhülsen als Mulch.jpg|450px|right|leere Bohnenschalen als Mulch]]
 
[[Bild:Bohnenhülsen als Mulch.jpg|450px|right|leere Bohnenschalen als Mulch]]
  

Version vom 30. Juni 2014, 15:44 Uhr

Mulch -
die Basis für guten Gartenhumus

Gärten Logo Bildteil.jpg


Mulchen mit überreifen Schnittlauch

Die Bio-zertifizierten Steinschaler Gärten werden mittels Mulch gedüngt. Fallweise gibt es eine Ergänzung durch Kompost.


Was ist "Mulch"

Steinschaler Gärten Logo

Als Mulchen wird im ökologisch ausgerichteten Gartenbau das Bedecken des Bodens mit unverrotteten organischen Materialien (= Mulch) bezeichnet. Mulchen ist eine wichtige Form der Bodenbedeckung zur Förderung der Bodengare, Verhinderung der Austrockunung und Verschlämmung.

Im Bild sehen Sie durchgetriebenen, abgeschnitten Schnittlauch an Ort und Stelle gemulcht.

Vorbild Natur

Mulchen mit Rhabarberblättern

Vorbild für das Mulchen ist die nicht bewirtschaftete Natur, wie beispielsweise der naturnahe Wald. Abgefallene Blätter und Nadeln, Totholzstämme, Dürräste und Pflanzenstängel sind das Mulchmaterial und werden durch Organismen an Ort und Stelle abgebaut und "remineralisiert".

Im zerlegten Zustand wird der Bestandesabfall wieder in den Nährstoffkreislauf des Pflanzenbestandes eingeschleust.

Beispiele für Mulchen im Naturgarten

Beim Schnitt von Schnittlauch wird der nicht verwendbare Pflanzenanteil gleich bei der Ernte an Ort und Stelle gemulcht, also direkt auf das Beet gelegt. Bei der Ernte von Rhabarber-Stängel werden die großen Blätter zur effizienten Bodenabdeckung verwendet.

Bei der Salaternte werden die Häupel gleich im Garten geputzt und am Beet belassen.

Mulchmaterialien

Mulch von unten

Grundsätzlich können alle biogenen Abfälle als Mulchmaterialien verwendet werden. Der Träger des Alternativen Nobelpreises, Bill Mollison, hat sogar den leicht polemischen Satz geprägt "mulch your cat".

Ideale Mulchmaterialien haben allerdings eine nicht so einseitige Stoffzusammensetzung aus Eiweiß-Bestandteilen. Aber auch hoher Anteil an Kohlenwasserstoffen (Holz, Zellulose) sind nicht optimal, da sie sich nur sehr langsam abbauen lassen und den Boden tendenziell versauern.

Gute Mulchmaterialien sind Stroh, Grasschnitt, Erntereste, Laub, Küchenabfälle (aus der Gemüseküche) und Gartenhäcksel (falls sie sich den sehr hohen und teilweisen unnützen Aufwand des Häckselns wirklich antun wollen).

Effekte des Mulchens

Mulchbeispiel Blätter

Mulchen hat gegenüber der traditionellen Offenboden-Bewirtschaftung sehr viele Vorteile.

  • So wird die Oberflächentemperatur der obersten Bodenschicht gesenkt
  • die Verdunstung wesentlich herabgesetzt und der
  • Aufwuchs unerwünschter Begleitpflanzen unterdrückt.

Durch den langsamen Stoffabbau (Verrottung) werden dem Boden beständig Nährstoffe zugeführt und für Kleinlebewesen ein günstiges Milieu geschaffen.

Bei Starkregen wird der Boden weniger verschlämmt und bei trockenem, windigem Klima können die Feinerdeanteile nicht so leicht ausgeblasen werden.

Was wird nicht zum Mulchen verwendet

leere Bohnenschalen als Mulch

Obwohl der Begriff Mulch eine mittelniederdeutsche Wortwurzel hat, die sich von mul -zerfallender Erde- ableitet, wird der Begriff inzwischen auch auf nicht biogene Materialien angewendet. Die Mulchfolien des Gartenfachhandels sind aus der Erdölindustrie stammende Kunststoffe, die in der Mulch-Ideologie der Steinschaler Gärten nichts verloren hat.

Glas, Kunststoffe, kunststoffummantelte Materialien (Glanzpapier) und kontaminierte Stoffe dürfen nicht in den Stoffkreislauf eines Naturgartens gelangen und sind daher aus den Gärten verbannt.

Bei "natürlichen" Mulch:
Ungewollte Pflanzen mit reifen Samen sind nicht optimal zum Mulchen. Es sei denn, sie wollen diese Pflanzen an der gemulchten Stelle gezielt ansiedeln.

Steinschaler Tipp

Der wichtigste Schritt zum naturnahen Gärtner!
Unser Tipp vom den Garten- und Kräuterprofis des Steinschalerhofs.

Ganz nach dem Motto: 'mulchen Sie schon' oder „garteln“ Sie noch?
Konsequentes Mulchen ist ein wichtiger Schritte zu einen naturnahen Garten.

Doch was ist „Mulchen“ genau? Mit dem Mulchen bringen Sie Biomaterial auf Ihre Beete.
Was können Sie zum Mulchen nehmen: Rasenschnitt, Laub, Erntereste wie Salatblätter, biogenes Material also

Voraussetzung:
drehen Sie im Herbst die Erde nicht um (also kein Umstechen!). Geben sie nur Mulch (z.B.: Laub) auf die Beete darauf (wird Wintermulch genannt) Mulchen ist ein Geheimtipp, der sich vielerorts durchgesetzt hat.

Sie erzielen über die Jahre eine wesentlich erhöhte Fruchtbarkeit Ihres Bodens uns sparen dabei viel Arbeit und Kosten.

Optisch zeigt sich der Erfolg nach 2 bis 3 Jahren an einer dunkleren Erde.
Alles klar? Dann kann es Los gehen.

Wintermuch

Wintermulch


Auch im Winter will der Boden bedeckt sein.

Lassen Sie die Pflanzenreste beim Ernten gleich als Mulch über den Winter auf dem Beet. Muchen im Herbst ist optimale Methode um Laub sinnvoll zu verweden.

Könnte Sie interessieren

Mulchen mit System

Seitensammlung zum Thema Bio:

Kleine Galerie Mulch

Mulchen mit Hobelspänen
"Wintermulch" durch Erntereste
Regenwürmer unter dem Mulch