Birke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 8: Zeile 8:
 
Die Birke (B. verrucosa Ehrh.) gehört der Gattung der Birkengewächse oder Betulaceae an.  
 
Die Birke (B. verrucosa Ehrh.) gehört der Gattung der Birkengewächse oder Betulaceae an.  
 
Sie wächst vorwiegend auf mageren Böden oder Steinbrücken. Sie ist ein anspruchsloses Pioniergehölz und gehört zu den Weichölzern. Die Bäume können bis zu 20 m hoch werden und entwickeln eine weiße Borke.  <br>
 
Sie wächst vorwiegend auf mageren Böden oder Steinbrücken. Sie ist ein anspruchsloses Pioniergehölz und gehört zu den Weichölzern. Die Bäume können bis zu 20 m hoch werden und entwickeln eine weiße Borke.  <br>
 +
 
In der Steinschaler Küche werden junge Birkenblätter gesammelt und im Mischsalat oder in Kombination mit Löwenzahnblättern verwendet. Auch in Suppen oder in getrockneter Form als Haustee kann man Birkenblätter verwenden. <br>
 
In der Steinschaler Küche werden junge Birkenblätter gesammelt und im Mischsalat oder in Kombination mit Löwenzahnblättern verwendet. Auch in Suppen oder in getrockneter Form als Haustee kann man Birkenblätter verwenden. <br>
Frieda weiß auch, dass man Birken früher nachsagte, dass das Reisig für Hexenbesen verwendet wurde.   
+
 
 +
Frieda weiß auch, dass man Birken-Reisig für Besen verwendeteDies ist heute nur mehr selten der Fall.
 +
 
 
[[Bild:Birke.JPG|450px|right|Birke]]
 
[[Bild:Birke.JPG|450px|right|Birke]]
 +
  
 
Der Birke ist in den Steinschaler Naturhotels ein Zimmer gewidmet - das im [[Steinschaler Dörfl]] gelegene * [[Birken-Zimmer 2116 (Dorfhotel)|Birken-Zimmer]].<br>
 
Der Birke ist in den Steinschaler Naturhotels ein Zimmer gewidmet - das im [[Steinschaler Dörfl]] gelegene * [[Birken-Zimmer 2116 (Dorfhotel)|Birken-Zimmer]].<br>

Version vom 31. Dezember 2014, 04:12 Uhr

Steinschaler Gärten Logo


Frieda zur Birke

Die Birke (B. verrucosa Ehrh.) gehört der Gattung der Birkengewächse oder Betulaceae an. Sie wächst vorwiegend auf mageren Böden oder Steinbrücken. Sie ist ein anspruchsloses Pioniergehölz und gehört zu den Weichölzern. Die Bäume können bis zu 20 m hoch werden und entwickeln eine weiße Borke.

In der Steinschaler Küche werden junge Birkenblätter gesammelt und im Mischsalat oder in Kombination mit Löwenzahnblättern verwendet. Auch in Suppen oder in getrockneter Form als Haustee kann man Birkenblätter verwenden.

Frieda weiß auch, dass man Birken-Reisig für Besen verwendete. Dies ist heute nur mehr selten der Fall.

Birke


Der Birke ist in den Steinschaler Naturhotels ein Zimmer gewidmet - das im Steinschaler Dörfl gelegene * Birken-Zimmer.


Naturbeaobachtung:
Unsere Biber im Naturgarten nehmen keine Birken. D.h. sie lassen diese imGegensatz zu Weiden und Erlen stehen.


Könnte Sie interessieren

Mehr zu den Pflanzen in den Steinschaler Gärten finden Sie: