Marmelade-Semmel: Unterschied zwischen den Versionen
Weiss (Diskussion | Beiträge) K |
Weiss (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
[[Bild:Gärten Logo.jpg|220px|right|Steinschaler Gärten Logo]] | [[Bild:Gärten Logo.jpg|220px|right|Steinschaler Gärten Logo]] | ||
+ | |||
==Viele regionale Eigenprodukte== | ==Viele regionale Eigenprodukte== | ||
− | [[Bild:Steinschaler Marmeladen 200g.jpg| | + | [[Bild:Steinschaler Marmeladen 200g.jpg|450px|right|Steinschaler Marmeladen 200g]] |
− | + | <gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2> | |
+ | Bild:SK Frühstücksmarmeladen Gast.jpg|[[Marmelade]]nvielfalt eines Gastes beim [[Frühstück]] | ||
+ | </gallery> | ||
− | [[Bild:Apsperl ppt.jpg| | + | [[Bild:Steinschaler Marmeladen3.jpg|450px|right|Steinschaler Marmeladen - Eigenprodukte]] |
+ | |||
+ | [[Bild:Apsperl ppt.jpg|450px|right|Asperl im Südgarten]] | ||
Die in den Steinschaler [[Naturhotel]]s verwendeten Marmeladen, z.B.: für das [[Steinschaler Frühstück|Frühstück]] sind alle hausgemacht. | Die in den Steinschaler [[Naturhotel]]s verwendeten Marmeladen, z.B.: für das [[Steinschaler Frühstück|Frühstück]] sind alle hausgemacht. | ||
Zeile 46: | Zeile 51: | ||
Wir verwenden so wenig Zucker als möglich. Nun es gibt keine "Marmeladen" ohne Zucker, jedoch schon diese Reduktion macht sich im Geschmack positiv bemerkbar. Die Marmeladen schmecken dadurch fruchtiger. | Wir verwenden so wenig Zucker als möglich. Nun es gibt keine "Marmeladen" ohne Zucker, jedoch schon diese Reduktion macht sich im Geschmack positiv bemerkbar. Die Marmeladen schmecken dadurch fruchtiger. | ||
− | [[Bild:SK Marmelade-Semmel.jpg| | + | [[Bild:SK Marmelade-Semmel.jpg|450px|right|Marmelade mit Semmel]] |
* [[Marmelade-Semmel]] | * [[Marmelade-Semmel]] | ||
Zeile 52: | Zeile 57: | ||
* [[Marmeladen (Steinschaler)|Übersicht der Marmeladen-Sorten]] | * [[Marmeladen (Steinschaler)|Übersicht der Marmeladen-Sorten]] | ||
* [[Steinschaler Gärten]] | * [[Steinschaler Gärten]] | ||
+ | |||
[[Bild:Dirndl freigestellt1.jpg|180px|left|Dirndlfrüchte]] | [[Bild:Dirndl freigestellt1.jpg|180px|left|Dirndlfrüchte]] | ||
− | [[Kategorie:Nachhaltigkeit]] | + | [[Kategorie: Nachhaltigkeit]] |
− | [[Kategorie:Produkte]] | + | [[Kategorie: Produkte]] |
− | [[Kategorie:Steinschaler Shop]] | + | [[Kategorie: Steinschaler Shop]] |
− | [[Kategorie:Steinschaler Gärten]] | + | [[Kategorie: Steinschaler Gärten]] |
− | [[Kategorie:Subsistenz]] | + | [[Kategorie: Subsistenz]] |
− | [[Kategorie:Shop]] | + | [[Kategorie: Shop]] |
Version vom 2. September 2015, 19:39 Uhr
Unsere Gärten liefern die Urprodukte für diese Marmeladen-Vielfalt.
Hausgemachte Marmeladen
Genießen Sie unsere vielen hausgemachten Marmeladen beim Steinschaler Frühstücksbuffet mit Bio-Semmel oder Bio-Brot.
Insgesamt kochen wir über 35 verschiedenen Sorten aus den frischen Bio-Produkten unserer Steinschaler Gärten.
Der Hit ist natürlich die Dirndlmarmelade. Sie ist bei uns im Dirndltal am meisten nachgefragt.
Probieren Sie Vielfalt
Die vielen Marmeladen verleiten zum Probieren. Immer wieder ist zu sehen, wie sich die Gäste durch dieses große Angebot durchkosten.
Das freut uns sehr!
Sie können die Marmeladen auch in unseren Regionalshop (Rezeption) erwerben.
Viele regionale Eigenprodukte
Marmeladenvielfalt eines Gastes beim Frühstück
Die in den Steinschaler Naturhotels verwendeten Marmeladen, z.B.: für das Frühstück sind alle hausgemacht.
Im Jahr produziert die Steinschaler Küche einige tausend Marmeladen in vielerlei Geschmacksrichtungen.
Natürlich sind es unsere regionalen Früchte, die wir zur Marmeladenproduktion verwenden. Damit haben die Dirndl, Mostbirnen, Ribisel, Apfel, Kriecherl, Zwetschken, Asperl (siehe Bild)aus unseren Gärten hier eine lagerfähige Verwendung.
Wir verwenden so wenig Zucker als möglich. Nun es gibt keine "Marmeladen" ohne Zucker, jedoch schon diese Reduktion macht sich im Geschmack positiv bemerkbar. Die Marmeladen schmecken dadurch fruchtiger.