Biber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 35: Zeile 35:
 
Bild:SG Frische Bieberarbeit.jpg|Frische "Biberarbeit"
 
Bild:SG Frische Bieberarbeit.jpg|Frische "Biberarbeit"
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
[[Bild:SG Biber PG Teich1-2Nov.JPG|450px|right|Biberarbeit beim Teich im Produktionsgarten]]
  
 
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
  
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 +
 
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
  

Version vom 26. November 2015, 13:32 Uhr

Fleissiger Biber

Die Biber sind hier!


Seit geraumer Zeit haben wir ein Biberpärchen (mit Nachwuchs).
Sie fällen fleißig die Weiden auf den Inseln und am Ufer des Steinschaler Teich und fallweise auch eine Schwarzerle. Von der Rinde leben sie. Die Äste verwenden sie zum Bau ihrer Biberburg.

Bei unseren Gartenführungen erzählen wir Ihnen auf Wunsch auch detailliert über die Biber.


Wir freuen uns darüber!
Wer har schon in seien Garten Biber? Nur ca. 30 m vom Haus (Teichbrücke)?

Biberweide bei Teichbrücke
Biberbau im Teich - die Rückseite

Bemerkung zu den Bibern

Biberbau auf dwer Insel im Teich

Bisher haben die Biber keine Esche oder Birke gefällt oder angebissen sondern nur Weiden. Etwas seltener als Weiden nutzen sie Schwarzerlen.

Biberarbeit beim Teich im Produktionsgarten