Wandern mit Hund in den Wiener Hausbergen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
 
==Hundespezifische Informationen==
 
==Hundespezifische Informationen==
  
Mit allen Info, die 
der Hunde-Wanderer braucht:

+
Mit allen Infos, die 
der Hunde-Wanderer braucht, z.B:

 
* Infos über Weidevieh-Kontakt Jagdschutzzonen

 
* Infos über Weidevieh-Kontakt Jagdschutzzonen

 
* Ausgesetztheit im Gelände
• Verfügbarkeit von Wasser

 
* Ausgesetztheit im Gelände
• Verfügbarkeit von Wasser

Zeile 23: Zeile 23:
 
* Sehen Sie auch [http://www.wandern-mit-hund.tips Tipps für wandern mit Hund]]
 
* Sehen Sie auch [http://www.wandern-mit-hund.tips Tipps für wandern mit Hund]]
  
[[Kategorie: Hlatky]
+
==Weitere Inforamtionen==
 +
 
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie: Hlatky]]
 
[[Kategorie: Hund]]
 
[[Kategorie: Hund]]
 
[[Kategorie: Wandern]]
 
[[Kategorie: Wandern]]

Version vom 17. April 2016, 13:22 Uhr

Wandern mit Hund in den Wiener Hausbergen

erweiterte Neuauflage!
Christine und Michael Hlatky

Die hundegerechten Wanderungen führen Herrln und Hund in die „Wiener Hausberge“.

Alle Routen sind von Wien
 in maximal 2 Stunden mit dem Auto zu erreichen. Vom Ötschergebiet, bis zur ungarischen Grenze 
beim Geschriebenstein. Im Norden geht’s bis in die Wachau, dazu Klassiker wie Rax, Schneeberg, Hohe Wand und
 Peilstein. Die 40 (neu!) Wandervorschläge ergänzen Rundwanderungen, und mehrtägige Wanderungen.


Neuauflage mit Ötscher und Dirndltal

Die Neuauflage bietet außerdem herausfordernde Touren in den Ötschergräben und im Pielachtal. Wichtig sind auch hundefreundliche Hotels, wie beispielsweise die beiden Hotels im Pielachtal, Steinschaler Dörfl und Steinschalerhof, bei denen der Hund nicht nur geduldet, sondern als Mitglied der Familie angesehen wird. Das hier die Kulinarik aus den Steinschaler Naturgärten nicht zu kurz kommt, sei am Rande erwähnt, macht den Aufenthalt aber noch zusätzlich angenehm.

Hundespezifische Informationen

Mit allen Infos, die 
der Hunde-Wanderer braucht, z.B:


  • Infos über Weidevieh-Kontakt Jagdschutzzonen

  • Ausgesetztheit im Gelände
• Verfügbarkeit von Wasser

  • Hinweise auf Schatten
• Schwierigkeitsgrade (Dauer!) der Touren.


Außerdem gibt´s Verhaltensregeln für Hundebesitzer im Gelände, Ausrüstungs- und medizinische Hinweise und 
Ernährungstipps für Hunde bei Wanderungen.

192 Seiten
 ISBN: 978-3-99024-078-6
€ 16,90

Weitere Inforamtionen