Zdarsky-Museum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 40: Zeile 40:
 
===Kontakt===
 
===Kontakt===
 
[[Bild:Zdardky Unterricht red.jpg|Schiunterricht von Zdarsky |350px|right]]
 
[[Bild:Zdardky Unterricht red.jpg|Schiunterricht von Zdarsky |350px|right]]
 +
 +
[[Bild:Zdarsky skidamen.jpg|450px|right| "Zdarsky-Museum"]]
 +
 +
[[Bild:Aeltestes Torlaufbild (1905).jpg|ältestes Torlaufbild (1905)|450px|right]]
 +
  
 
'''Bezirksheimatmuseum mit Zdarsky-Skimuseum'''
 
'''Bezirksheimatmuseum mit Zdarsky-Skimuseum'''
Zeile 49: Zeile 54:
 
** [http://members.aon.at/zdarsky-ski-museum Zdarsky-Skimuseum]
 
** [http://members.aon.at/zdarsky-ski-museum Zdarsky-Skimuseum]
  
<gallery>
+
<gallery caption=' ' heights=240px widths=320px perrow =2>
 
Bild:Zadarsky Muehle1280.jpg|Bosnische Mühle: [[Zdarsky, M.|Zdarsky]] Zeichnung aus seiner Jugendzeit  
 
Bild:Zadarsky Muehle1280.jpg|Bosnische Mühle: [[Zdarsky, M.|Zdarsky]] Zeichnung aus seiner Jugendzeit  
 +
Bild:Mathias Zdarsky.jpg|[[Zdarsky, M.|Mathias Zdarsky]]
 
</gallery>
 
</gallery>
  

Version vom 20. September 2017, 09:42 Uhr

Logo Mostviertel


Mathias Zdarsky

Das sehenswerte Museum ist in Lilienfeld, im alten gotischen Torturm aus dem 14. Jahrhundert, untergebracht.

Zdarsky-Museum

Dieses Zdarsky-Skimuseum ist der sehenswerte Teil der Ausstellung. Mathias Zdarsky war unter anderem der Erfinder der Lilienfelder Skibindung.

Zdarsky war nicht nur der Pionier des alpinen Schilaufes, sondern hat auch eine Reihe von Erfindungen gemacht.

Z.B.: Das Zdarsky-Zelt:

Zdarsky Zelt

Das Gerüst dieses Zeltes bestand aus Skiern. Die Stöcke dienen als First und Verstärkung. Firstleiste.

Mathias Zdarsky

Mathias Zdarsky (1856-1940), der Begründer der alpinen Skifahrtechnik und des Torlaufes. Er war auch Lehrer, Maler und Bildhauer - also ein "Universalgenie", das seiner Zeit weit voraus war.

Im Museum werden die Entwicklungen der Skier und Bindungen ab der Einführung um 1890, (also aus der Zeit vor und nach Zdarsky) historisch und zeitlich geordnet gezeigt.

Es finden sich auch sehenswerte Wintersportgeräte aus früherer Zeit.

Öffnungszeiten

Zdarsky Skidamen
  • Ganzjährig offen (in der kalten Jahreszeit geheizt)
  • Donnerstag, Samstag und Sonntag von 16 bis 18 Uhr
  • Für Gruppen ab 5 Personen werden Führungen vereinbart

Entfernungen

Kontakt

Schiunterricht von Zdarsky
"Zdarsky-Museum"
ältestes Torlaufbild (1905)


Bezirksheimatmuseum mit Zdarsky-Skimuseum

  • Babenbergerstraße 3
  • A-3180 Lilienfeld
  • Telefon: 02762 - 52 478 bzw. 02762 - 52 212 - 13
  • Fax: 02762 - 52 478
  • bez.heimatmuseum-lilienfeld@aon.at, tourismus@lilienfeld.at

Weitere Ausflugsmöglichkeiten

Alliumblüte in den sehenswerten Steinschaler Natur-Gärten

Könnte Sie interessieren

Mehr zum Thema Ausflug