Neue Steinschaler Landküche: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
Weiss (Diskussion | Beiträge)  | 
				Weiss (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Die neue bewusste Steinschaler Landküche ==  | == Die neue bewusste Steinschaler Landküche ==  | ||
| − | |||
Das Ziel: geschmackvoll und gesundheitsbewußt <br/>  | Das Ziel: geschmackvoll und gesundheitsbewußt <br/>  | ||
* Ernährungsphysiologisch ausgewogenes Verhältnis bei den Hauptnährstoffen (Protein : Fett : Kohlenhydrate)<br/>  | * Ernährungsphysiologisch ausgewogenes Verhältnis bei den Hauptnährstoffen (Protein : Fett : Kohlenhydrate)<br/>  | ||
| Zeile 12: | Zeile 11: | ||
* Kaltgepresste Öle für Salate, Gemüse und Fischspeisen.     | * Kaltgepresste Öle für Salate, Gemüse und Fischspeisen.     | ||
* massiver Einsatz heimischer Wildkräutern.    | * massiver Einsatz heimischer Wildkräutern.    | ||
| − | ** Tipps für die Gäste zur gesundheitserhaltenden Wirkung der Wildkräuter.    | + | ** Tipps für die Gäste zur gesundheitserhaltenden Wirkung der Wildkräuter.  | 
| + | |||
==regional orientierte Küche==  | ==regional orientierte Küche==  | ||
* Ziel: Saisonal, Frisch und Nachhaltigkeit    | * Ziel: Saisonal, Frisch und Nachhaltigkeit    | ||
Version vom 25. Dezember 2008, 09:06 Uhr
Die neue bewusste Steinschaler Landküche
Das Ziel: geschmackvoll und gesundheitsbewußt 
- Ernährungsphysiologisch ausgewogenes Verhältnis bei den Hauptnährstoffen (Protein : Fett : Kohlenhydrate)
 - Reich an Mineralstoffen, Vitaminen und Ballaststoffen
 - Reich an sekundären Pflanzeninhaltsstoffen, Spurenelementen, Vitamine, ....
 - Hoher Stellenwert von pflanzlichen Speisen
 - hoher Vollkorngetreideanteil- Weißmehl nur bedingt.
 - Verwendung alter Getreidesorten wie Dinkel, Amarant, Hafer,...
 - Verwendung „vergessener“ Erdäpfelsorten (Kipfler,..), mehlige Sorten, rotschalige Sorten.
 - Kaltgepresste Öle für Salate, Gemüse und Fischspeisen.
 - massiver Einsatz heimischer Wildkräutern.
- Tipps für die Gäste zur gesundheitserhaltenden Wirkung der Wildkräuter.
 
 
regional orientierte Küche
- Ziel: Saisonal, Frisch und Nachhaltigkeit
 - Bevorzugt Produkte aus dem eignen Biogarten und Region
- Wildkräuter, Salate, Gemüse...
 - Produkte aus regionaler Landwirtschaft
 
 - besondere Auslobung der Regionalität in der Speisenkarte.
 - Einsatz von Wildobstsorten wie Dirndl, Holler, Hagebutten,...
 - Verwendung von Mostbirnen (wir sind im Mostviertel!)
 
Nicht übertreiben
- Ein möglichst geringer technologischer Verarbeitungsgrad ist bei den fertigen Speisen anzustreben.
 - Niedriger Convinienceprodukteeinsatz (außer selbst gemachten)
 - Reduzierter Einsatz von Haushaltszucker (Saccharose).
- Technologisch ist Zucker aber in manchen Fällen wegen seiner strukturgebenden Eigenschaften und seiner hitzeunempfindlichen Süße nicht ersetzbar.
 
 - Wenig Salz