König, F.

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
König 8.jpg

Karidnal Dr. Franz König
der berühmteste Pielachtaler aus Warth

Kardinal DDr. Franz König wuchs im Pielachtal auf und war seiner Heimat stets eng verbunden.

Er wurde am 3. August 1905 im Ortsteil Warth in Rabenstein an der Pielach geboren und empfing in der örtlichen Pfarrkirche das Sakrament der Taufe. Eine Kupfertafel neben dem Südportal und der Taufstein im seitlichen Marienschiff erinnern an die Heimat jenes Mannes, der später die Weltkirche entscheidend mitgestalten sollte und am 13. März 2004 in Wien verstarb.

Kardinal König ging in Kirchberg an der Pielach zur Schule. Die Schule kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. In der Pfarrkirche von Kirchberg feierte DDr. Franz König seine Primiz und sein 65-jähriges Priesterjubiläum. Sein Elternhaus in Warth liegt an der Himmlischen Runde.


Daten

Dirndltallogo
Geburtshaus König Kardinal in Warth
  • geboren 3. 8. 1905 in Rabenstein - Warth 11
  • getauft in der Pfarrkirche Rabenstein
  • gestorben 13. 3. 2004
  • Volksschule in Kirchberg an der Pielach
  • Gymnasium in Melk, Matura 1927 (mit Auszeichnung)
  • Studium in Rom (Philosophie, Theologie, Altpersische Religion und Sprachen)
  • promoviert 1933 zum Dr. phil.
  • Seelsorger in Altpölla, Neuhofen an der Ybbs, St. Valentin, Scheibbs
  • promoviert 1936 zum Dr. theol.
  • 1945 Religionsprofessor in Krems
  • von 1956 bis 1986 Erzbischof von Wien

Kardinal König war lange Zeit der Verbindungsmann des Vatikan zu den Oststaaten Europas - damals die kommunistischen Volksrepubliken.

Geburtshaus in Warth

SH und Fronberg Spätwinter

Neben dem Geburtshaus des Kardinals (Bauerhof der Familie König) ist als Grenze zwischen Rabenstein und Kirchberg der Leindlgrabenbach. Scherzhaft öfters auch als Leindlgraben-Wadi bezeichnet, da er regelmäßig im Sommer trocken fällt.

Die Landwirtschaft der Familie König wird heute durch den Neffen Ferdinand König mit seiner Frau betrieben.


Das König-Geburtshaus ist das Bauernhaus ganz rechts auf dem unteren Bild.

Verwandte



<googlemap version="0.9" lat="48.041164" lon="15.449696" type="map" zoom="15"> 48.041169, 15.447136 Geburtshaus Kardinal König <googlemap version="0.9" lat="48.041164" lon="15.449696" type="map" zoom="15"> 48.041169, 15.447136 Geburtshaus Kardinal König 48.040217, 15.45094 (H) Steinschalerhof </googlemap>

</googlemap>

Kardinal König Rose

Kardinal König Rose

Kardinal König wurde eine rote Rosenzüchtung gewidmet.

Links


Kardinal König u Dechant Hiebl 1-9-1952
Geburtshaus von Kardinal König - Dirndlblüte