Steinschaler Samen
Version vom 5. Februar 2010, 09:25 Uhr von Sabine (Diskussion | Beiträge)
Durch die Verwendung von vermehrungsfähigen Samenmaterial (keine Hybriden) werden viele der in den Steinschaler Gärten gezüchteten Pflanzen über Eigensamen vermehrt. Dies sind ua.:
- verschiedene Salate
- Melden
- Spinat
- Blumen
- Kerbel
- Fuchsschwanz hängend
- Ringelblumen
- Gemüsemalve
- Silberlinge
- Süßdolde
- Rainfarn
- Eche Kamille
- Johanniskraut
- Blutweidereich
- Fenchelsamen
- Knoblauchrauke
- Mutterkraut gefüllt
- Zackenschötchen
- Magentamelde
- Schafgarbensamen
- Färberkamille
- Nachtkerze
- Stockrosen gemischt
- Schnittzeller
- Leinsamen
- Muskateller Salbei
- Forellenschluss / Salat
- Haferwurzel
- Seifenkraut
- Kornblumen
- Wie Andenberre (Blume)
- Mutterkraut
- Zichorie
- Molakirsche Melisse
- Ziegras
- Hirschhornwegerich
- Moschusmalve
- Astten
- Färber Kamille
- Speisecheis mit Speisemalve vermischt
- Senf
- Koriander
- Barbara
- Eselsdistl
- Mädchenauge
- Steinnelken
- Becher Malven
- Anis Isop
- Sonnenblumen
- Kübel mit verschiedenen Mangoldschnitt
- Färbenkamille
- Zebrina
- Königskerne
- Färberwaid
- Etliche Kürbisse
- Vogerlsalat
- Löwenzahnmäulchen
- Mangold
- Rote Garten Melde
- Dille
- Speisechrisamtheme
- Winterhecke
- Knoblauch
- Radischen
- Mangold Bright Lights
- Mangold Rubarb Chard
- Mangold White Silver
- Rote Rüben 2 verschiedene
- Winter Portulak
- Moladvische Melisse
- Schwazre Stockrose
- Stockrose gemischt
- Bohnen
- Vegetative Vermehrung