Landesmuseum
Landesmuseum Niederösterreich
Die Aufgaben des Niederösterreichischen Landesmuseums sind Bewahrung, Ausbau, wissenschaftliche Erschließung, Präsentation und Verwaltung der Sammlungen vor dem Hintergrund gesellschaftlicher, kulturgeschichtlicher, kunst- und naturhistorischer Bedeutung für das Bundesland Niederösterreich und seines Umlandes.
Natur
Mit dem Thema Wasser ist ein für das ganze Museum bestimmendes Kernthema formuliert, das von der hochalpinen Gletscherregion bis zur Donau, vom Wetterphänomen bis zur ökologischen Wasserknappheit reicht. In riesigen Aquarien wird Wasser als Lebensraum unterschiedlicher heimischer Tierarten lebensnah vermittelt. Große Beachtung finden mit diesem Thema auch die Flora und Fauna der niederösterreichischen Regionen. Der Natur- und Skulpturengarten im Aussenbereich zeigt rund 300 Pflanzenarten.
Kunst-Sammlungen
Die Sammlungen des Niederösterreichischen Landesmuseums bieten einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Kunst in Österreich mit Schwerpunkt Niederösterreich.
- Mittelalter
- Barock
- Biedermeier
- Stimmungsmalerei
- Jugendstil
- Expressionismus
- Zwischenkriegszeit
- Kunst nach 1945
Geschichte
Das "Gedächtnis des Landes" präsentiert die Geschichte Niederösterreichs als virtuelles Museum. Multimediale Installationen entführen in vergangene Lebens- und Alltagswelten und in eine "Bibliothek" zu Geschichte und Kunst.
Öffnungszeiten & Preise
- Dienstag bis Sonntag, Feiertage 9.00 bis 17.00 Uhr.
- Montag (außer Feiertag) geschlossen.
- Schulklassen nach Voranmeldung ab 8.00 Uhr.
- Einzeltickets NÖ Landesmuseum
- Erwachsene: € 8,00
- Ermäßigt: EUR 7,00
- Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahre: € 4,00; Kinder bis 6 Jahre frei
- Familie: EUR 16,-
- Schüler im Klassenverband: ab € 3,50 (mehr Infos)
- Führungsbeitrag: € 2,50
Kontakt
NÖ Museum Betriebsges.m.b.H | |
A-3100 St. Pölten, Kulturbezirk 5, Postfach 57
Tel.: (+43-2742) 90 80 90-999 | |
E-Mail: info (at) landesmuseum.net |