Brauchtum
Version vom 10. September 2011, 12:40 Uhr von Weiss (Diskussion | Beiträge)
Das Brauchtum lebt
Traditionen werden im Dirndltal hochgehalten.
Meist machen das die Vereine, von denen es ca. 300 im Tal gibt. Auch die kirchlichen Traditionen wie z.B.: Fronleichman-Prozession sind gut besucht und lebendig. Familiäre Bräuche wie solche bei Hochzeiten werden aktiv betrieben.
Kirchlöiche feste:
- Ostern
- Fronleichnam
- Weihnachten
Regionale Bräuche beim Heiraten:
- Hochzeitsschiessen
- Hochzeitsparcours
- Maistreifen
Regionales:
- Bergmessen
- Almabtrieb
- Regionale Feste der Vereine
Konzerte im Jahreskreis
- Frühlingskonzert
- Dämmerschoppen
- Weisen blasen
- Adventkonzert