Regenwümer

Aus SteinschalerWiki
Version vom 13. Juni 2015, 16:31 Uhr von Brigitte (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: ==Fakten zum Regenwurm:== (nach Josef Braun) In guten Böden sind ca. 600 Regenwürmer pro m² * Wandeln bis zu 80 t Ernterückstände von Herbst bis Frühjahr in Wu...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fakten zum Regenwurm:

(nach Josef Braun)

In guten Böden sind ca. 600 Regenwürmer pro m²

  • Wandeln bis zu 80 t Ernterückstände von Herbst bis Frühjahr in Wurmhumus um
    • nur von der Bodenoberfläche!
  • 80 t Regenwurmhumus = 280 kg N pro ha/Jahr
  • Graben je m2 und Jahr ca. 1440 m Röhren
  • Mit einem Volumen von 43 000 cm² pro m²
  • Damit werden ca. 150 l Wasser in 1 Std. m² aufgenommen.
  • Sommerschlaf: Anf. Juli – Ende August
  • Aktiv von September bis Juli
  • Verträgt – 5°C

Der durchschnittliche Regenwurmbesatz in Bayern (Ackerfläche):

  • 16 Regenwürmer pro m²