Genussregionsverein Pielachtaler Dirndl
Version vom 13. Oktober 2009, 21:03 Uhr von Weiss (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: ==Vereinsziel des Genussregionsvereines== Den Konsumenten und Gästen, sowie der Bevölkerung die vielen Besonderheiten der Dirndl näher zu bringen und so den Er...)
Vereinsziel des Genussregionsvereines
Den Konsumenten und Gästen, sowie der Bevölkerung die vielen Besonderheiten der Dirndl näher zu bringen und so den Erhalt und die Entwicklung der Dirndl im Dirndltal zu fördern.
Insbesondere sind dies wichtigen Aufgaben wie:
- der botanische Besonderheit der Dirndl
- die sensationelle Gschmacksvielfalt
- die Gesundheit in der Dirndl - Inhaltsstoffe
- die Regionalität der Dirndl
- Die Dirndlmarke
- Produktion und Verkauf der Dirndlprodukte
- Marketing und Verkauf der Dirndlprodukte
- Förderung des Bilogischen Anbaues von Dirndln
- Erhalt der autochtonen Dirndlsorten im Tal
- aktive Teilnahme am jährlichen Dirndlkirtag
Mitglieder des Genussregionsvereines Pielachtaler Dirndl
- Fleischhauerei Hubmayer, Kirchberg
- Familie Scheikl Josef, Warth (im Beitrittsverfahren)
- Familie Josef Fuxsteiner, Tradigist
- Famlie Anton Lukestik, Hachgraben Kirchberg
- Familie König (vulgo Eckbauer), Tradigist
- Familie Gatterer, Obergrafendorf
- Frau Lechner, Dirndlhaus Rabenstein