Genussregionsverein Pielachtaler Dirndl
Version vom 17. Oktober 2009, 11:38 Uhr von Sabine (Diskussion | Beiträge)
Vereinsziel des Genussregionsvereines
Den Konsumenten und Gästen, sowie der Bevölkerung die vielen Besonderheiten der Dirndl näher zu bringen und so den Erhalt und die Entwicklung der Dirndl im Dirndltal zu fördern.
Insbesondere sind dies wichtige Aufgaben wie:
- Kommunikation der Dirndl, insbesondere der:
- botanischen Besonderheiten der Dirndl
- sensationelle Gschmacksvielfalt
- Gesundheit in der Dirndl - Inhaltsstoffe
- Regionalität der Dirndl
- Förderung und Verstärkung der Dirndlmarke
- Produktion der Dirndlprodukte in hoher Qualität
- Marketing und Verkauf der Dirndlprodukte
- Förderung des Biologischen Anbaues von Dirndln
- Erhalt der autochtonen Dirndlsorten im Tal
- aktive Teilnahme am jährlichen Dirndlkirtag
Mitglieder des Genussregionsvereines Pielachtaler Dirndl
- Fleischhauerei Hubmayer, Kirchberg
- Familie Scheikl Josef, Warth (im Beitrittsverfahren)
- Familie Josef Fuxsteiner, Tradigist
- Famlie Anton Lukestik, Hachgraben Kirchberg
- Familie König (vulgo Eckbauer), Tradigist
- Familie Gatterer, Obergrafendorf
- Frau Lechner, Dirndlhaus Rabenstein
Zu weiteren Dirndl-Informationen:
- Dirndlwiki
- Genussregion Pielachtaler Dirndl
- Dirndlfrucht
- Dirndlprodukte
- Goldene G-Nuss Wellness
- Dirndlzimmer (Steinschalerhof)
- Dirndl Geschenkkorb
- Dirndlprodukte
- Dirndl-Wildkräutersalat
- Inhaltsstoffe der Dirndl
- Dirndl nähen
- 1.000 Dirndlberg
- Bilderbuch Dirndl
- Dirndlblüte
- Dirndlerntewanderung
- Dirndlcaching