Laudatio Staatspreis 2009
Version vom 21. November 2009, 13:33 Uhr von Weiss (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: Handzettel-Text von Mag. Franz Pachner für die Laudatio von Steinschaler-Hof und Steinschaler-Dörfl * Beide gelegen im idyllischen Rabenstein an der Pielach, das D...)
Handzettel-Text von Mag. Franz Pachner für die Laudatio von Steinschaler-Hof und Steinschaler-Dörfl
- Beide gelegen im idyllischen Rabenstein an der Pielach, das Dörfl in 700 m Seehöhe
- Eigentümer sind Dipl.-Ing. Johann und Annemarie Weiß
- Die Familie Weiß setzt im Hof und im Dörfl eine Lebensphilosophie um und bezieht beide in die Ökoregion Pielachtal ein, die seit den 90er-Jahren besteht
- Der studierte Mathematiker Johann Weiß "steigt aus" aus seiner seinerzeitigen Tätigkeit und entdeckt - unter anderem - die Physik, die er bei der Umsetzung all seiner Pläne sehr beachtet
- Steinschaler-Hof: Niedrigenergiehaus-Standard durch umfassende Verbesserung der Wärmedämm- und Haustechnikmaßnahmen
- Steinschaler-Dörfl: Passivhaus-Standard
- Holz spielt eine wesentliche Rolle bei der Innenausstattung der Räumlichkeiten
- Getrennte Wasserkreisläufe
- Regionale Strategie im Pielachtal, Einsatz regionaler Lebensmittel
- Großer Garten mit Gemüse, Obst und Kräutern beim Steinschaler-Hof, ebenfalls Garten beim Steinschaler-Dörfl
- Primärer Energieträger ist in allen Objekten Holz, vor allem aus eigenen Beständen, der Rest aus der Region
- Investition in das Mitarbeiterverständnis bezüglich Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit, etwa beim Energieverbrauch