Holzriese

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Holzriesen

Holzriesen dienten zum Holztransport im unwegsamen Gelände und waren bis zu einem km lang. Diese rutschbahnartigen Rinnen aus Holz wurden für den Transport der geschlagene Baumstämme verwendet. Dies war gegenüber dem einzelnen herunterlassen eine wesentliche Arbeitserleichterung. Die letzten Holzriesen waren in Schwarzenbach in der Melkstatt. Die letzte gingen in der Mittes des 19 Jahrhndert außer Betrieb.

Problem der Holzriesen

Der Bau dieser Riesen bedeutete einen gewaltigen Aufwand. Sie waren nur dann wirtschaftlich, wenn genügend Holz zum Transport vorhanden war. In der Praxis hies das, daß oberhalb der Riesen einige Schläge geplant waren.