Nachhaltige Außengestaltung

Aus SteinschalerWiki
Version vom 28. April 2009, 12:13 Uhr von Weiss (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: ==Gestaltung um das Naturhotel== ==Vermeidung von Bodenversiegelung== Gemeint ist damit das Zupflastern von Wegen, betonieren von Freiflächen, asphaltieren von Park...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gestaltung um das Naturhotel

Vermeidung von Bodenversiegelung

Gemeint ist damit das Zupflastern von Wegen, betonieren von Freiflächen, asphaltieren von Parkflächen, etc. Damit kann das Regenwasser nicht versickern, es fließt ab. Dies ist auch eines der Probleme bei starken Regen, was auch zur Hochwasserbildung beiträgt. Andererseits ist damit vielen Pflanzen auf diesen Flächen das Wachstum verwehrt. Bei unserem Hotels ist daher außer den Hauseingängen, nichts versiegelt.

Das ist gelebte Natur vor der Haustüre – wir siedeln alte Dorfpflanzen wieder ums Haus an.

Teiche und Biotope

Für die Natur, aber auch für den Menschen ist Wasser ein ganz wichtiges Element. Auf dem Hotelareal wurden daher in den letzten Jahren insgesamt 13 Teiche mit einer Gesamtfläche von über 4.200m2 angelegt. Diese Feucht-Biotope dienen dem Gast zur Entspannung, aber auch zur Beobachtung des vielfältigen Lebens im und am Wasser. Natürlich sind die Teiche auch der Lebensraum von zahlreichen Wasserpflanzen und –lebewesen und tragen so zur Arterhaltung bei. Über unseren Teichen schwirren heute schon acht verschiedene Libellen. Wichtig ist für die Lebensqualität am Wasser: ein Biotop im ökologischen Gleichgewicht hat keine Mückenplage.

Die Teiche und Biotope werden sowohl für Urlauber als auch für Tagen im Grünen verwendet.