Trockensteinmauern

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Steinschaler Gärten

Speziell im Steinschaler Dörfl sind duch die terrassenartigen Anlagen ein Reihe von Hangbefestigungen notwendig gewesen. Dabei wurde ausschließlich, wenn der Steigungwinkel groß genug war, mit Trockensteinmauern gearbeitet. Flachere Böschungen wurden einfach mit Humusbegrünungen stabilisiert.

Betonstützmauern wurden bei Gebäudenrückseiten und einigen Gebäudeenden verwedet.

Naturnahe Hangstützungen

Schildampferblätter


Begrünte Trockensteinmauern

Als Naturhotel war und ist für uns die Anlage einer Trockensteinmauer der Verwendung von Beton klar vor zu ziehen.

  • Sehr hohe Biodiversität
  • Kaum Energieaufwand (im Gegensatz zu Beton)
  • schöne Optik durch blüten und Begrünung
  • Diese Wände sind auch zu beernten (Wldkräuter).

Diese "Mauern" sind interessante Biotope. Sie sind ein Hort sehr hoher Biodiversität.


Auch zur Produktion einzelner Wildkräuter sind sie gut geeignet. Z.B. der Schildampfer gedeiht in diesen Mauern sehr gut.

Steine für die Trockensteinmauern

Bei der Erichtung der Gebäude im Steinschaler Dörfl mußte an vielen Stellen der Boden aufgesprengt werden. Dabei kamen auch Material zu Tage, das für die Trockensteinmauern bestens geeignet war.

Diese Steine wurden gelagert und bei Bedarf in die Stützmauern eingebaut. Es mußten dazu keine Steine angtransportiert. Alle verwendeten Steine stammen von Bauplatz vor Ort.

So nebenbei:
das andere kleine, steinige Material wurde nicht weggeworfen sondern für die Wegbefestigung der zahlreichen Wege verwendet.



Hier entsteht für Sie eine Liste von Trockensteinmauer-Standorten in den Steinschaler Gärten, die sie besichtigen können.