Herzerl-Mizzi (Incentive)

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzerl-Mizzi

Die Weltrekordlerin im Lebkuchenherzenverzieren macht mit Ihren Teilnehmern die süße Erinnerung für zu Hause. Ein Incentive mit Erinnerungswert.

Lebkuchenherzen

verzieren mit der Weltrekordlerin für Lebkuchenherzen unserer Mostviertler Original der Herzerl Mizzi. Es sind auch Herzen auf Vorbestellung mit kundenspezifischer Aufschrift für alle Teilnehmer möglich.
Beispiel: Marketing Kickoff 2009, etc

Es gibt unterschiedliche Größer der Herzen.

Drei Möglichkeiten:

  1. Selbstverzieren. Die Mizzi betreut und hat alle Utensilien zum Herzen machen mit. Inklusive vorgebackener Herzen und vieler leuchtender Zuckerfarben. Durch Vorzeigen und mit guten Tipps wird die Kreativität der Herzerl-Verzierer angefacht.
  2. vorgefertigte Lebkuchen werden durch die Mizzi nach den Wünschen der Gäste fertig gestellt (zum Beispiel: Herzen mit dem Firmennamen, oder dem Namen der Veranstaltung bekommen noch Zusätze nach den Wünschen der Empfänger
  3. Die Herzen werden im Vorhinein komplett fertig nach Ihren Wünschen vorgefertigt und in den Zimmern verteilt.

Kitsch oder Kultur ?

Auf den ersten Blick haftet den Lebkuchenherzen etwas Kitschiges an, aber diese Station ist bei allen Veranstaltungen bisher immer heiß umlagert gewesen. Kein Wunder, denn Lebkuchen haben eine uralte Tradition, die bis in die altägyptische Kultur zurückverfolgt werden kann und die Herzform des Lebkuchens ist halt ein Klassiker! Selbst der Dichter Peter Rosegger hat sich über ein Lebkuchenherz gefreut, wie ein kurzer Ausschnitt aus seinem Werk "Als ich noch der Waldbauernbub war" zeigt:

Die Kathel brachte mir ein kirschrotes Sacktüchlein, die Traudel ein Paar Wollensocken, die sie selber gestrickt hatte; die Rosel ein Lebkuchenherz mit Bildchen drauf, wo in einem güldenen Körblein zwischen Rosen ein Liebespaar saß.