Holzknechtsterz (Incentive)

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Holzknechsterz auf offenen Feuer

ist ein altes traditionelles Essen der Waldarbeiter im Dirndltal. Es wurde schon vor mehr als 300 Jahren von den Holzknechten zur Verpflegung im Wald gekocht. Damals sind die Waldarbeiter am montag in den Wald gegangen und haben dort in (Not)Unterkünften bis Samstag gelebt. Am Samstag abend ging es wieder nach hause - nicht immer man blieb auch fallweise 2 Wochen im Wald. Da war ein einfach zubereitbares, aber sättigendes Essen wichtig.

+draft. Es war das typische Essen. laeicht zu kochen Inkrediezien Schwarzer Kaffe - ganze Woche MOntag hin oder über das Wochenede im Wald gebieben Erdäpfel Salz, Mehl und schmalz Anderes Essn war die Raunken - eine Art schecken - auch bei den Holzknechten teig im ganz heissen schalz reusgebachen - sowichtig heiss sost nicht aufgegangen. Raunken-Teig aus Mehl, salz , Wasser wurde auch teilweise als Schnecken bezeichnet.