Ironman
Ironman
Ironman ist die Bezeichnung für die längste ausgetragene Langstrecken-Distanz im Triathlon.
Der erste Austragungsort dieser Veranstaltungsserie war Hawaii.
Ein Ironman besteht aus einer Schwimmdistanz von 3,86 km, einer Radfahretappe von 180 km und einem Marathonlauf (42,195 km), die direkt hintereinander ausgetragen werden.
Ironman in St. Pölten
Das Rennen über die halbe Ironman-Distanz (113 km), fand 2007 zum ersten Mal in Österreich, und zwar in St. Pölten statt. Der Termin für den 4. Ironman im Jahre 2010 steht bereits fest:
- Datum: Sonntag, 30. Mai 2010
- Distanz:
- 1,9 km Schwimmen
- 90 km Radfahren
- 21,1 km Laufen
Weltweit werden von der World Triathlon Corporation, kurz WTC, 20 Rennen über die Distanz 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen vergeben.
St.Pölten zeichnet sich durch seine zentrale Lage und die optimale Infrastruktur aus. Durch den Flughafen im nahe gelegenen Wien ist die Anbindung für internationale Athleten sehr unproblematisch, was eine leichte Erreichbarkeit St.Pöltens gewährleistet.
Mit dem Viehofener See und dem Ratzersdorfer See werden gleich zwei Möglichkeiten für den Rennauftakt geboten. Für die Radstrecke bietet sich die landschaftlich wunderschöne Wachau an. Der Halbmarathon sowie der Zieleinlauf werden durch die Eventarena führen. Die Stadt bietet somit alles, was für einen Triathlon dieser Größenordnung notwendig ist. Das Rennen wird durch die ORF-TV-Produktion weltweit übertragen.