Mostviertelfest
Alljährlich lädt Mostviertel Tourismus Touristikerinnen und Touristiker aus dem ganzen Mostviertel und aus den Nachbarregionen, sowie Partnerinnen und Partner zum alljährlichen Mostviertel Fest jeweils in eine andere Urlaubsregion ein.
Das Mostviertelfest ist auch ein Treff mit vielen Aktiven aus Politik, Niederösterreichwerbung und Tourismusabteilung. Sie ist zudem eine Leistungsschau des Regionsmanagments der Mostviertel Tourismus GmbH und eine wichtige Vernetzungsmöglichkeit.
Mostviertelfest 2008
2008 fand das Mostviertelfest erstmals im Naturhotel Steinschaler Dörfl statt.
Unser Raumkonzept hat sich schon damals bewährt: Begrüßung der der Gäste auf der Terasse mit einem regionalen Getränk und einem zünftigen Brot. Die Veranstaltung selbst dann im Saal Talblick. Und der Dorfplatz als das urige Zentrum unseres Dörfl bot viel Raum für die zahlreichen Genuss-Stationen und den gemütlichen Ausklang, während im direkt anschließenden Dorfwirtshaus volkstümliche Sanges- und Tanzeinlagen unsere Gäste begeisterten.
Zitat auf mostropolis.at: So wurde die Pielachtaler Lebensart und Dirndl auf vielerlei Art bestens präsentiert.
Mostviertelfest 2012
Auch 2012 fand das Mostviertelfest im Dirndltal statt. In diesem Jahr stand der Vortragteil unter dem Motto "Landschaft" und die sich damit befassende Landesausstellung 2015.
Als Einstimmung auf den Abend wurden die zahlreichen Gäste mit hausgemachten Aufstrichen auf Bio-Brot begrüßt, begleitet von Dirndl-Royal und Birnen-Frizzante der Mostbarone.
Referent war Univ.-Prof. Dr. Werner Bätzig, Alpenforscher und Professor für Kulturgeografie an der Friedrich-Alexander Universität in Erlangen. Der Vortrag thematisierte den Strukturwandel ländlicher Räume, welcher deren Entwertung als Wirtschaftsraum zur Folge hatte und die daraus resultierenden ökonomischen, gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen. Diese werden auch bei der Landesausstellung 2015 thematisiert.
Anschließend folgte eine Diskussion zur Landesausstellung 2015 und die sich daraus ergebenden großen Chancen für die Region und das Dirndltal.
An die 400 Besucher aus Tourismus und Politik ließen den Abend bei regionalen Köstlichkeiten am idyllischen Dorfplatz des Steinschaler Dörfl ausklingen. Nach Wildgulasch, Dirndltaler Gschnetzeltem mit Dirndloliven und dem gschmackigen Steinschaler Wildkräuterauflauf folgten als Nachtisch hausgemachte Dirndlcremeschnitten, Birnenstrudel und Kaiserschmarren aus der großen Pfanne mit frischem Kompott. Begleitet wurden die Speisen von regionalen Mostviertler Getränken, wie Dirndlsaft, bis hin zu Traisentaler Weinen, Mostviertler Bier und den hervorragenden Edelbränden des Dirndltals. Auch die Mostbarone waren vertreten und versorgten die Gäste mit ihren Most-Spezialitäten.
Die Gruppe Opfekompott (Apfelkompott) aus Kirchberg sorgten für die musikalische Untermalung des Festes.
Die ausgezeichnete Stimmung und die gemütliche Atmosphäre ließen das Fest bis in die frühen Morgenstunden dauern.
Diese Art von Fest (Regional und als Kirtag) ist auch als Incentive im Steinschaler Dörfl buchbar.
Könnte Sie auch interessieren
Informieren Sie sich was sich in den Steinschaler Naturhotels alles getan hat. Kategorie:Archiv.