Laubenbachmühle

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dirndltallogo

Laubenbachmühle ist erst durch den Bahnbau entstanden.
Hier war die günstigste Stelle vor der anspruchsvollen Bergstrecke, um einen Betriebsbahnhof zu errichten. Die Genialität der damaligen Erbauer sieht man daran, dass der neue Zentralbahnhof der Mariazellerbahn von der NÖVOG nach mehren Überlegungen zum selben idealen Standort geführt hat. Die Reminse uns Werkstäätte der Bahn wurde ebenfalls in Laubenbachmühle gebaut wird.

Vorspannbahnhof

MZB 100 Jahre bis Laubenbachmühle - Mh6

Beim Bahnhof Laubenbachmühle wurde vor die Züge nach Mariazell bei Dampfbetrieb zur Leistungsverstärkung eine Vorspannlok angekuppelt. Eine Verbesserung brachten bereits die Lokomotiven der Reihe Mh1 bis Mh6 (6 Stück). Diese Dampfloks wurden gezielt für die Anforderungen auf der Mariazellerbahn konstruiert.

Der hohe Leistungsbedarf der Loks auf der Bergstrecke war der Grund, warum bereits 1907 die Elektrifizierung der Mariazellerbahn in Auftrag gegeben wurde.

Mit den neuen Baureihe E (heute Reihe 1099, ab 1910) konnten dann sieben 4-achsige Waggons über den Berg gezogen werden.

Könnte Sie interessieren

Bahnhof Laubenbachmühle ein Betriebsbahnhof

Ötscherreich: Hauptausstellungsort Laubenbachmühle


Der Ausgangspunkt der Bergstrecke in Laubenbachmühle befindet sich am Ende der Talstrecke im Dirndltal auf 535 Meter Seehöhe.

Ab diesem Bahnhof beginnt die Bergstrecke nach Mariazell.

Die Fahrt führt über viele Viadukte und einige Tunnels zum Scheitelpunkt (im Gösingtunnel) nach Gösing. Sehr romantisch geht es dann bergab ins Erlauftal und letztendlich zum Wallfahrtsort Mariazell (Station Mariazell liegt in St. Sebastian).

Die Station Laubenbachmühle wurde hauptsächlich als damals notwendiger Betriebsbahnhof konzipiert und gebaut. Hier wurde von den Dampfloks Wasser genommen und weitere Loks für die Bergstrecke vorgespannt. Der Wasserturm ist heute wieder bei der Ausfahrt auf der linken Seite aufgebaut. Bei den Dampfnostalgiefahrten wird er auch verwendet.

1910 besuchte Kaiser Franz Josef diesen Bahnhof!

Auch der Betriebsabahnhof der Zukunft:

Laubenbachmühle ist der neue Standort der Werkstätte der Mariazellerbahn.


Daten Bahnhof Laubenbachmühle

ABetriebszentrum Laubenbachmühle der MZB
  • Seehöhe: 535 mm
  • Km der Mariazellerbahn: 49
  • Entfernung von der B39: ca. 400 m

Kontakt:

  • Laubenbachgegend 17
  • 3213 Frankenfels, Niederösterreich
  • Tel.: 0043 676 566 24 85

Könnte Sie interessieren

Mehr zum Thema Ausflug: