Dirndlblüte erleben

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dirndlblüte am Dirndlweg

Dirndlblüte - ein Büschel

Dirndlblüte im Tal der Dirndln erleben

Ein Naturspektakel - die früheste Blüte im Lande

Die ersten gelben Knospen der über 60.000 Dirndlstauden im Tal öffnen sich meist Mitte März. Nach warmen Wintern kann dies durchaus schon im Februar sein.

Entdecken Sie diese sehr frühe Blüte, die ersten "wirklichen Blüher" - wandernder oder spazierender Weise.

Fotografieren Sie diese gelbe Pracht in der Kulturlandschaft oder gleich beim Steinschalerhof.

Informationen zur Blüte, bzw. über den Stand der Blüte erhalten Sie im Wildkräuterhotel Steinschalerhof (02722 2281).

Dirndlwanderung

Weiters lohnt sich vom Hotel weg die Kirchberger Dirndlrunde, bzw. der Marsch weiter über die Himmlische Runde zurück in den Steinschalerhof. Dabei erzählen Schautafeln über die Dirndl und die Region wo sie so häufig vorkommt.

Dieser ca. 8 km lange Weg führt durch die herrliche, sehr strukturierte Kulturlandschaft im Tal, vorbei an blühenden Dirndlstauden.
Am Ende der Wanderung können Sie im Steinschalerhof die Dirndl kulinarisch genießen oder aus dem Hofladen Dirndl-Souvenirs mitnehmen.

Die Dirndl kommt sehr häufig in den Steinschaler Naturgärten vor, aber auch in unserer herrlichen Landschaft.

Interessant ist: Die höchste Dirndlstaude Österreichs steht auf dem Eisenstein, wo eine bewirtschaftete Hütte als sportliches Ziel lockt.

Nähere Informationen:

  • Wildkräuterhotel Steinschalerhof
  • weiss@steinschaler.at
  • 02722 2281
  • Anreise:
  • mit Pkw oder
  • der idyllischen Mariazellerbahn - Station Steinschal ist ca. 170m nahe

Dirndlprodukte für den Genuss zu Hause - als Souvenir

Dirndlprodukte unserer Region Dirndltal: