Betriebsausflug (Stift Lilienfeld und Wildkräuter)

Aus SteinschalerWiki
Version vom 12. November 2015, 18:13 Uhr von Brigitte (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: Ihr Tagesausflug ins Dirndltal zur NÖ Landesausstellung 2015 <br> in Laubenbachmühle (Frankenfels) im Dirndltal...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Ihr Tagesausflug ins Dirndltal zur NÖ Landesausstellung 2015
in Laubenbachmühle (Frankenfels) im Dirndltal.


Ablauf Ihres Ausflugs

Sommerliche Blütenpracht
  • ca. 7h45 Abfahrt im Raum Wien
  • 9h10 Ankunft Wildkräuterhotel Steinschalerhof
    • „Boxenstopp (=WC)“, Getränke und Bestellung der Gäste bei Ankunft
  • 9h45 Begrüßung und Erklärung zur Dirndlfrucht mit Verteilung von Dirndlkarten
  • 10h00 Einführung in Steinschaler Naturgärten, Powerpointvortrag mit vielen Bildern
    • Aufteilung in Gruppen und Naturgartenbesichtigung
  • 11h45 gemeinsames Mittagessen
  • 13h50 Abfahrt nachLilienfeld (ca. 16 km)
  • 14h30 Führung durch das wunderbare gotische Stift mit dem größten Kreuzgang
  • 16h00 Weiterfahrt oder Abfahrt nach Hause

Vorschlag für Ihr Mittagessen

Schmetterling auf "Fetter Henne"

Hausgemachte Suppen:

  • Diese werden in Töpfen eingestellt, abwechselnd eine Rind- und vegetarische Suppe
    • Rindsuppe mit Leberknödel und Kaspressknödel (Einlagen auf Beilagenteller serviert)
    • Vegetarische Cremesuppe

Gemischter Salat - wird serviert

Hauptspeise wird serviert (bitte lassen Sie die Teilenhmer Ihre Speise auswählen):

  • Weich gedünstetes Champignonschnitzel mit Reis und Gemüse
    • Champignons sind so wie das Gemüse aus dem Dirndltal oder
  • Wiener Schnitzerl vom Truthahn mit Petersilerdäpfeln
  • Vegetarische Wildkräuter-Lasagne auf Paradeissauce

Nachtisch:

  • Ofenwarmer Apfelstrudel mit Schlagobers

Vorschlag für Ihr Abendessen

Most in Top-Quaität
Steinschaler Dirndl Chutney

Das Abendessen ist als Jause im Dorfwirtshaus im Steinschaler Dörfl.
Das ist die gleiche Gemeinde wie Laubenbachmühle.

Dirndltaler kalte Platte
Ein Jausenteller mit Spezialitäten aus der Region.

  • geschnittene Hirschwurst
  • Luftgetrockneter Bauernspeck
  • Schinken vom Mostviertler Schwein
  • Pielachtaler Wurst
  • Hubi's köstliche Blunzn
  • Dirndlpastete
  • Dirndlaufstrich
  • Scheibe Schafkäse
  • Essiggurkerl
  • Paradeiser
  • Blütenbutter hausgemacht
  • Hartes Ei
  • Dirndlbutter?

An Getränken wird eingestellt:

  • Sortenreiner Birnen-Most
  • Weißwein aus dem Traisental (Grünen Veltliner)
  • Rotwein

Praktische Modalitäten

  • Essen stimen wir gerne auf ältere Personen ab. Sie können natürlich in unserer großen Auswahl Ihre Speisen wählen
    • Bitte geben uns bitte bei der Anreise Bescheid, für welche Hauptspeise sich die Gäste entschieden haben.
    • Auch Buffet ist gerne möglich
  • Beim Abendessen werden Getränke entsprechend Ihrer Bestellung eingestellt.
  • Parkplätze für Busse sind vorhanden
  • Busfahrer sind frei

Weitere Informationen

Für Aktive: idyllische Wanderungen im Dirndltal