Herrenhaus (Steinschaler Dörfl)

Aus SteinschalerWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Herrenhaus ist das ehemalige Bauernhaus des Anwesens Waitzgraben. Nach den Jahreszahlen der an der alten Holzdecke in der Stube zu urteilen, ist es 1731 entstanden. Nach dem Frankenfelser Häuserbuch (ref) ist es noch wesentlich älter.


Zimmer im Herrenhaus

  • 151

Besonderheiten

Sparherd

In der Küche des Herrenhauses befindet sich ein für die Gegend typischer Sparherd. Es handelt sich dabei um einen "gesetzten" (gemauerten) Herd in dem alle für die frühere Küche notwendigen Funktionen kombiniert sind:

  • Kochplatte: mit Temperaturorgel, auf der großflächigen Herdplatte gibt es Zonen unterschiedlicher Temperatur
  • Backrohr: durch Umlegen des Abluftweges kann die Hitze gezielt um den Backrohrbereich geführt werden
  • Warmwasser-"Schiff": eine in den Abluftweg gehängte Wanne stellt immer warmes Wasser zur Verfügung; berüchtigt war das Durchbrennen des Schiffes, wenn es bei längerer kräftiger Feuerung ohne Wasser blieb
  • Backofen
  • Waschkessel
  • Räucherkammer im Dachboden
  • Kachelofen in der Stube.

Dieser Herd ist noch in allen seinen Funktionen erhalten und wird zeitweise auch noch benutzt.