Unterhaltung beim Dirndlkirtag

Aus SteinschalerWiki
Version vom 28. September 2009, 09:48 Uhr von Weiss (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: ==Standln und Plätze zur Unterhaltung== * Nagelstock * Hufeisen werfen (nur im Freien) * Dosen schießen * Kuh melken (Zenzi - unsere geduldige schwarz gefleckte Ku...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Standln und Plätze zur Unterhaltung

  • Nagelstock
  • Hufeisen werfen (nur im Freien)
  • Dosen schießen
  • Kuh melken (Zenzi - unsere geduldige schwarz gefleckte Kuh)
  • Die Bastelecke:
    • mit Heubasteln, Serviettentechnik, Schmuckstücke aus Filz
  • Herzerlstand: als Erinnerung für die Teilnehmer:
    • zum selbst Verzieren oder vorgefertigte Lebkuchen des Originals der Region, unserer Herzerl Mitzi (Weltrekordinhaberin im Lebkuchenherzen verzieren).
    • Z.B.: mit Firmennamen oder Logo, Name der Veranstaltung, usw.
    • Lebkuchenherzen - klingen etwas kitschig, aber diese Station ist immer heiß umlagert.
    • Dirndlkern-Weitspucken
    • Marmeladen erkennen (mit Dirndlmarmelade)
    • Schnaps erkennen (mit Dirndlschnaps)
    • Steinschaler Dirndl-Quiz
    • Dirndlkerne im Glas schätzen
    • Schuhplattln

Musikalische Umrahmung

Sie bestimmen die Musik Ihrer Wahl und wir helfen Ihnen bei der Auswahl oder wickeln diesen Punkt auch komplett für Sie ab.

Link

Dirndlkirtag im Steinschaler Dörfl